Feuerwehr

Günter Geiß und Jörg Welker geehrt

45-Jahre, solange stehen Jörg Welker und Günter Geiß schon im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg. Für ihr Engagement wurden sie jetzt geehrt.

vom 14. November 2019

Schmißberger Feuerwehrmänner werden für ihre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt

Von links nach rechts: Günter Geiß und Jörg Welker werden mit Urkunde und Ehrennadel für ihre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg geehrt.

Zur Stelle sein, wenn andere Hilfe brauchen. Das ist der Job der Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg. Günter Geiß und Jörg Welker sind bereits 45-Jahre zur Stelle. Dafür wurden sie jetzt bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Verbandsgemeinden Baumholder und Birkenfeld, sowie des Landkreises Birkenfeld im Gemeindezentrum von Hoppstädten-Weiersbach geehrt.

Die Feuerwehrmänner bekamen die Ehrennadel sowie eine Urkunde verliehen. Während der Veranstaltung wurden noch weitere Feuerwehrkamerade aus dem Kreis ausgezeichnet, mit dem Goldenen und Silbernen Ehrenzeichen.

Das Programm wurde durch den Musikverein Berglangenbach eröffnet. Nach den Begrüßungsworten von Wehrleiter Lars Benzel, folgten Grußworte vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Bernhard Alscher sowie vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Baumholder, Bernd Alsfasser.

Bei den Dankesreden machten die Verantwortlichen nochmal klar, welche Bedeutung den Freiwilligen Feuerwehren zukommt. Ohne diese Ehrenamtlichen, die 24 Stunden/Tag und 365 Tage/Jahr in Bereitschaft stehen, wäre ein Schutz der Bevölkerung in diesem Maße nicht zu erbringen.

Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg sucht Nachwuchs

Auch Schmißberg ist auf Nachwuchs und weitere aktive Mitglieder in der Feuerwehr angewiesen. Die Ehrungen von Günter Geiß und Jörg Welker für die 45-jährige Aktivität bedeutet auch, dass sie sich einem Alter zubewegen, in dem sie laut gesetzlichen Bestimmungen in wenigen Jahren keinen aktiven Dienst mehr leisten dürfen.

Deswegen sucht die Gemeinde Schmißberg dringend Nachwuchs für diesen ehrenwerten Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Wer also Lust hat und über 16 Jahre alt ist, in einem freund-/ kameradschaftlichen Team mitwirken will, melde sich bitte für weitere Informationen bei unserem Wehrführer Marc Bollenbacher oder bei der Gemeindeverwaltung Schmißberg.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber