Kommunalpolitik

Geplanter Wanderweg war Thema

In seiner Sitzung hat der Gemeinderat Schmißberg einen Beschluss über den Wanderweg Milan, Storch und Co. gefasst. Daneben hat der Rat über die Gemeindewege beraten.

vom 28. Juli 2018 I 18. August 2018 (Bericht hinzugefügt) I 21. August 2018 (Protokoll hinzugefügt)

Geplanter Wanderweg steht auf der Tagesordnun

In der Gemeinderatsitzung diskutierte der Rat unter anderem über den geplanten Wanderweg Milan, Storch und Co. Die Gemeindewege und der damit verbundene Wegebau waren ebenfalls Themen der Sitzung. Außerdem hat der Rat über die Straßenbeleuchtung beraten und Spenden angenommen.

 

Auch die seit der vergangenen Ratssitzung angestellte weitere Recherche nach der Herkunft der Forderung gegen die Jagdgenossenschaft erbrachte keine neuen Erkenntnisse. Die Thematik wird erneut erörtert. Durch die laufenden Zahlungen der Jagdgenossenschaft baut sich die Forderung kontinuierlich ab, die Ortsgemeinde hätte daraus keinen Vorteil. Nach der Ausbuchung der Forderung hingegen würde sich mit jeder Zahlung ein Guthaben aufbauen, auf das die Ortsgemeinde bei Bedarf zurückgreifen kann. Dies hatte Torsten Kretsch von der Verbandsgemeinde Birkenfeld bereits bei seinem Besuch in der Sitzung vom 20. Februar 2018 angeregt. Konsens: Der Bürgermeister wird beauftragt, von der Verbandsgemeinde eine Bestätigung einzuholen, dass der Ortsgemeinde Schmißberg im Falle der Ausbuchung der Forderung zukünftig keine wirtschaftlichen Nachteile entstehen, beispielsweise bei Beantragung von Fördermitteln. Darauf basierend soll die Thematik in der nächsten Ratssitzung anschließend zur Abstimmung gestellt werden.

 

Der Ortsgemeinderat stimmt einstimmig der Annahme folgender Spenden zu: 250 Euro von der Howatherm GmbH in Brücken fürs Storchennest, 250 Euro von Karsten Bolt aus Brücken ebenfalls fürs Storchennest, 250 Euro vom Schwollener Sprudel für die Vogelvoliere sowie der Annahme von 2.000 Euro von der Firma Edeka Südwest fürs Storchennest.

 

Der Gemeinderat stimmt ebenfalls einstimmig für den Bau des Wanderweges Milan, Storch und Co. sowie den neuen Stromliefervertrag. Mit dem gekauften Strom werden die Straßenlaternen betrieben. Er gilt bis 2020.  (Details folgen im Protokoll).

 

Sitzungsprotokoll vom 31. Juli 2018


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber