Kommunalpolitik

Geplanter Wanderweg war Thema

In seiner Sitzung hat der Gemeinderat Schmißberg einen Beschluss über den Wanderweg Milan, Storch und Co. gefasst. Daneben hat der Rat über die Gemeindewege beraten.

vom 28. Juli 2018 I 18. August 2018 (Bericht hinzugefügt) I 21. August 2018 (Protokoll hinzugefügt)

Geplanter Wanderweg steht auf der Tagesordnun

In der Gemeinderatsitzung diskutierte der Rat unter anderem über den geplanten Wanderweg Milan, Storch und Co. Die Gemeindewege und der damit verbundene Wegebau waren ebenfalls Themen der Sitzung. Außerdem hat der Rat über die Straßenbeleuchtung beraten und Spenden angenommen.

 

Auch die seit der vergangenen Ratssitzung angestellte weitere Recherche nach der Herkunft der Forderung gegen die Jagdgenossenschaft erbrachte keine neuen Erkenntnisse. Die Thematik wird erneut erörtert. Durch die laufenden Zahlungen der Jagdgenossenschaft baut sich die Forderung kontinuierlich ab, die Ortsgemeinde hätte daraus keinen Vorteil. Nach der Ausbuchung der Forderung hingegen würde sich mit jeder Zahlung ein Guthaben aufbauen, auf das die Ortsgemeinde bei Bedarf zurückgreifen kann. Dies hatte Torsten Kretsch von der Verbandsgemeinde Birkenfeld bereits bei seinem Besuch in der Sitzung vom 20. Februar 2018 angeregt. Konsens: Der Bürgermeister wird beauftragt, von der Verbandsgemeinde eine Bestätigung einzuholen, dass der Ortsgemeinde Schmißberg im Falle der Ausbuchung der Forderung zukünftig keine wirtschaftlichen Nachteile entstehen, beispielsweise bei Beantragung von Fördermitteln. Darauf basierend soll die Thematik in der nächsten Ratssitzung anschließend zur Abstimmung gestellt werden.

 

Der Ortsgemeinderat stimmt einstimmig der Annahme folgender Spenden zu: 250 Euro von der Howatherm GmbH in Brücken fürs Storchennest, 250 Euro von Karsten Bolt aus Brücken ebenfalls fürs Storchennest, 250 Euro vom Schwollener Sprudel für die Vogelvoliere sowie der Annahme von 2.000 Euro von der Firma Edeka Südwest fürs Storchennest.

 

Der Gemeinderat stimmt ebenfalls einstimmig für den Bau des Wanderweges Milan, Storch und Co. sowie den neuen Stromliefervertrag. Mit dem gekauften Strom werden die Straßenlaternen betrieben. Er gilt bis 2020.  (Details folgen im Protokoll).

 

Sitzungsprotokoll vom 31. Juli 2018


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber