Weinprobe

Vielseitiger Genuss im Schlachthaus

Sieben Weine, zwei Sorten Sekt und ein Secco. Die Weinprobe in Schmißberg liefert Auswahl. Und das nicht nur bei den Getränken.

vom 21. Mai 2016

Bernd Eifler präsentiert verschiedene Weine von der Nahe im Schlachthaus.

Weinprobe im Schlachthaus!

Das Schlachthaus ist voll bis unters Dach: Etwa 20 Gäste sind nach Schmißberg in das lila dekorierte Haus zur Weinprobe gekommen. Die Gäste wollen den Wein, Sekt, Secco und Schnaps probieren, den Bernd und Angelika Eifler von verschiedenen Weingütern in Wallhausen an der Nahe mitgebracht haben. Beide hatten zuvor die Idee einer Weinprobe in Schmißberg vorgeschlagen.

Image
Schnittchen: Bei so viel Weinen braucht es eine gute Grundlage. Foto: Tom Sessa

Unter den feinen Tropfen, die das Paar dabei hat, sind drei Sorten Weiß- und Rotwein von lieblich bis trocken, ein Rotling sowie Sekt und ein Secco mit dem Namen Bruno. Außerdem Winzerkaffee, süsser Willi, Chilli-Rosè und Weinbergpfirsich.

Doch es gibt nicht nur Wein und Schnaps: Der Organisator der Veranstaltung, die Dorfschmiede Schmißberg, hat auch für die Grundlagen gesorgt, sodass die Weintester sich mit Lachs- und Käseschnittchen für die knapp zweieinhalb Stunden dauernde und die nacheinander folgenden Probierrunden stärken können.

image
Mehr als nur Weine: Auch Schnaps und Likör hat Bernd Eifler dabei. Foto: Tom Sessa

Aufgrund der großen Beliebtheit der Probe sind sich die Veranstalter darüber einig, dass es eine Wiederholung geben wird. Ein Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Bernd Eifler bietet den Wein und Sekt auch zum Verkauf an. Kontakt: Bernd Eifler, Hohe Wiese 5, 55765 Schmißberg und über Telefon unter: 06782/3460.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.