Dorfentwicklung

So funktioniert das neue Glasfasernetz

In Schmißberg werden die Arbeiten am Glasfasernetz fortgesetzt. Arbeiter haben am Montag damit begonnen, Glasfaserkabel in die im Sommer verlegten Leerrohre einzublasen.

vom 8. Februar 2021 I UPDATE vom 16. Februar 2021 (So funktioniert das neue Glasfasernetz)


Das Internet wird in Schmißberg jetzt richtig schnell. Grund dafür ist das neue Glasfasernetz.

In jedem Haus werden deswegen jetzt spezielle Konverter installiert. Bis die Arbeiten abgeschlossen sind, kann es nach Angaben der Westenergie noch etwa einen Monat dauern.

Das Netz wird dann zunächst getestet.

Wenn der Test erfolgreich war, so ein Sprecher der Westenergie, wird das Netz dem Versorger als betriebsbereit gemeldet. Dann wird von der E.ON-Highspeed (vormals innogy-Highspeed) die Kündigung des bisherigen Anbieters in die Wege geleitet. Danach wird der Anschluss freigeschaltet.

So wird der neue Konverter ins Heimnetz eingebunden. Foto: westenergie

Die Konverter benötigen, um betrieben werden zu können, einen 230-V-Steckdose. Vom Konverter kann dann beispielsweise mit einem sogenannten Cat-7-Kabel (a. d. R. Netzwerkkabel) der Router angeschlossen werden. Der Konverter beispielsweise an eine Fritzbox angeschlossen werden.

Weitere Informationen stellt die E.ON-Highspeed (vormals innogy-Highspeed) unter http://www.eon-highspeed.com/faqs/ sowie http://www.eon-highspeed.com/downloads/ bereit.

Nach Angaben der Westenergie haben sich die Arbeiten an dem Glasfasernetz verzögert, weil unter anderem die Erdarbeiten wegen Corona erst später beginnen hätten können als geplant. Die Erdarbeiten hätten erst im Sommer 2020 beginnen können. Die Arbeiten waren ursprünglich für den März 2020 geplant.

Mit dem neuen Highspeed-Internet sollen in der Gemeinde Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde möglich sein. Für Unternehmen sollen sogar noch schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten möglich werden.

Bereits 2019 hatten Vertreter des Unternehmens die neue Fiber-to-the-Home-Technik im Gemeinschaftshaus der Gemeinde vorgestellt. Das Interesse war groß. Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger wollten daraufhin einen Anschluss haben.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.