Glühweintrinken

Weihnachtsmann zufrieden mit Verhalten der kleinen Schmißberger

Der Nikolaus überraschte die Kleinen gegen 19 Uhr mit Geschenken beim traditionellen Glühweintrinken. Auch für die Erwachsenen gab es Überraschungen.

vom 23. Dezember 2014

Glühweintrinken: Überaschungen gibts für Kinder und Erwachsene
Erinnerungsfoto mit dem Weihnachtsmann in der "Hohen Wiese".

Der Besuch des Weihnachtsmannes in der Dorfmitte beim traditionellen Glühweintrinken hat die Kinder gefreut!

Keines der Kinder ging leer aus. Und auch die Rute vernachlässigte der Weihnachtsmann im Rentierschlitten. Denn wie jedes Jahr sei auch 2014 das Verhalten der kleinen Schmißberger vorbildlich gewesen, so der adrett gekleidete Weihnachtsmann beim Schmißberger Glühweintrinken. Die Kinder sagen, bevor sie beschenkt werden, ein Gedicht auf oder singen ein Lied. Der Weihnachtsmann besucht das Glühweintrinken in der Dorfmitte jedes Jahr, um dort dann die Kinder zu beschenken.

Mit Glühwein, Bier und Würstchen vom Grill wurden nach dem Besuch des Weihnachtsmannes aber auch die großen Schmißbergerinnen und Schmißberger versorgt. Von ihnen kamen über 50 Stück ans Schlachthaus, um sich einen Tag vor Heiligabend in Weihnachtsstimmung zu bringen. Das gelang der Dorfgemeinschaft trotz des nass-kalten Wetters und des fehlenden Schnees zu Weihnachten. Laut Informationen, die schmissberg.de exklusiv vorliegen, soll gegen 1 Uhr immer noch Licht im Schmißberger Schlachthaus gebrannt haben. Ein weiteres Zeichen dafür, dass das Glühweintrinken beliebt in der Gemeinde ist. 

Die Dorfschmiede Schmißberg organisiert das Glühweintrinken. Das Fest wird einen Tag vor Heiligabend am und im Schlachthaus in der Schmißberger Dorfmitte gefeiert. Es gehört neben dem Maifrühstück, dem Brunnenfest sowie dem Haxenessen zu den größten Veranstaltungen in der Gemeinde Schmißberg und wird von Jahr zu Jahr beliebter.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber