Haxenfest

Haxen und Fassbier sind Verkaufsschlager

Dirndl, Lederhosen und jede Menge Haxen: Der Förderverein der Feuerwehr Schmißberg hat am Samstag wieder zu einem der größten Feste im Dorf eingeladen.

vom 5. November 2016


Die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg rollen fleißig hunderte Knödel, kochen mehr als 50 Haxen ein und decken die Tische im Gemeinschaftshaus mit blau-weißen Tischdecken. Es ist Freitag: Die Vorbereitungen für eines der größten Feste im Dorf laufen bereits einen Tag vor der Feier auf Hochtouren.

Haxen und Fassbier sind Verkaufsschlager: Das Haxenfest 2016 ein Erfolg, das Gemeinschaftshaus ist voll.
Das Haxenfest 2016 ein Erfolg: Das Gemeinschaftshaus ist voll.

Am Samstagabend kommen die Haxen dann eine Stunde vor Einlass auf den Grill.

Das Fleisch wird aus der Küche des Gemeinschaftshauses zur Grillhütte gebracht. Dort kümmern sich Peter und Hartmut Eigner sowie Klaus Loose darum, dass die Haxen Farbe bekommen und knusprig werden. Sie machen das schon seit Jahre, sind ein eingespieltes Team.

Im Gemeinschaftshaus haben sich derweil etwa 110 Gäste an die Tische gesetzt und warten auf ihr Essen.

Neben den Grillhaxen mit Sauerkraut und hausgemachten Semmelknödeln gibt es Fleischkäse mit Knödeln und Kraut. Außerdem: Weisswürstchen mit süßem Senf und Brezeln. Etwa 20 Helfer sind nötig, um die Gäste an den Tischen und an der Bar zu bewirten. Über die Theke gehen an diesem Abend 120 Liter Festbier vom Fass und etwa 20 Liter Augustiner Lagerbier – Prost.

Der Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg, Klaus Loose, zeigt sich mit dem Verlauf des Festes zufrieden. Auch nächstes Jahr wird es wieder ein Haxenessen in Schmißberg geben, inklusive kleiner Änderungen auf der Speisekarte, sagt er: „Wir überlegen die Weißwürste wegzulassen und dafür vielleicht Grumbeerwurst anzubieten.“

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg veranstaltet das Haxenfest. Das Fest gehört neben dem Brunnenfest und dem Glühweintrinken vor Weihnachten am Schlachthaus, zu den größten Veranstaltungen in Schmißberg.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.