Haxenfest

Festbier und Haxen schmecken den Gästen

In Schmißberg wurde auch in diesem Jahr wieder der Oktober gefeiert. Besucher des Haxenfestes konnten sich wieder auf Haxen und Festbier im Gemeinschaftshaus freuen.

vom 26. Oktober 2019

Die Haxen werden von Hartmud Eigner und Klaus Loose gegrillt

Haxen und Festbier wohin das Auge reichte: Auch in diesem Jahr fand in der Gemeinde Schmißberg im Gemeinschaftshaus wieder das traditionelle Haxenessen statt. Dabei kamen auch einige Neu-Schmißberger sowie Bürger aus den umliegenden Gemeinden.

Am Grill in der Grillhütte unterhalb des Gemeinschaftshauses, standen auch in diesem Jahr wieder, Klaus Loose und Hartmut Eigner. Die Grillmeister hatten alle Hände voll zu tun, blieben dabei aber gelassen und machten ihre Sache gut.

Auf den Tisch kamen die Schweinshaxen mit Sauerkraut und hausgemachte Semmelknödel. Außerdem gab es Fleischkäse mit Knödel und Kraut sowie Weißwürste mit süßem Senf und Brezeln, für die Gäste, die keine Haxen mochten. Mit der Anzahl der verkauften Portionen, egal ob Haxen, Fleischkäse oder Weißwürste, zeigten sich die Veranstalter zufrieden.

Neben den Essenportionen wurden auch rund 90 Liter Festbier verkauft. Das Bier war allerdings schon nach kurzer Zeit ausverkauft. Zur Verdauung wurde auch in diesem Jahr wieder der traditionelle Nachtisch-Schnaps ausgeschenkt. 

Veranstalter war der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg. Das Haxenfest gehört neben dem Brunnenfest, dem Maifrühstück und dem Glühweintrinken, zu den größten jährlichen Festen in der Gemeinde Schmißberg. Das Haxenfest wird jährlich von bis zu 100 Menschen besucht.

Schmißberg TV – Haxen und Festbier

Das Haxenfest in Schmißberg (Film aus dem Jahr 2018)


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber