Fasenacht

Heringsessen im Schlachthaus

Auch in Schmißberg wird die Fünfte Jahreszeit an Aschermittwoch begraben. Und das gemeinsam beim Heringsessen in der Dorfmitte.

vom 1. März 2017

Heringsessen im Schlachthaus 1
So lecker sahen die Heringe aus.

Das Ende der Fastnacht kann sich mit dem Heringsessen in Schmißberg sehen und schmecken lassen!

Die Dorfschmiede Schmißberg lädt jedes Jahr an Aschermittwoch zum Heringsessen ins Schlachthaus ein, um die fünfte Jahreszeit zu begraben. Das war auch in diesem Jahr der Fall.

Heringsessen im Schlachthaus
Das Schlachthaus in der Schmißberger Dorfmitte ist an Aschermittwoch zum traditionellen Heringsessen gut gefüllt. Foto: Tom Sessa

Das Angebot nehmen die Schmißberger an. Insgesamt 30 Portionen Heringe verkaufen die Helfer. Die haben etwa zehn Kilogramm Fisch verarbeitet und diesen in drei verschiedenen Marinaden eingelegt – lecker.

Kartoffeln waren Beilage beim Heringsessen

So gibt es Heringe, traditionell eingelegt in Gurken, Zwiebeln und Joghurt. Außerdem Heringe eingelegt mit Paprika, Apfel, Ei und Zwiebeln sowie Heringe eingelegt in eine Spezialsoße aus Buttermilch, Zwiebeln und Ei. Als Beilage gibt es Kartoffeln und Brot.

Mit dem Heringsessen an Aschermittwoch endet wie überall dort, wo Fastnacht gefeiert wird die Fünfte Jahreszeit auch in der Gemeinde Schmißberg. Einen Tag zuvor, an Fastnachtsdienstag, haben Schmißbergerinnen und Schmißberger noch ihren traditionellen Rundgang durch die Gemeinde gemacht.


Hintergrund Fastnachtsdienstag

Der „Faschingsdienstag“ ist der letzte Tag bevor die fünfte Jahreszeit beerdigt wird und die Fastenzeit beginnt. Während der Fastenzeit (40 Tage) war es früher nicht erlaubt, bestimmte Sachen zu essen. Dazu zählten beispielsweise Eier und fettige Dinge wie Speck. An „Faschingsdienstag“ langt man deswegen noch mal richtig zu und schafft sich so ein Polster für die kommenden 40 Tage an.


Dabei haben sie vor allem Eier gesammelt. In diesem Jahr kamen mehr als 180 Eier und mehrere Kilogramm Süßigkeiten zusammen. Die Eier wurden nach dem Rundgang gemeinsam im Schlachthaus gebacken und gegessen.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber