Fasenacht

Heringsessen im Schlachthaus

Auch in Schmißberg wird die Fünfte Jahreszeit an Aschermittwoch begraben. Und das gemeinsam beim Heringsessen in der Dorfmitte.

vom 1. März 2017

Heringsessen im Schlachthaus 1
So lecker sahen die Heringe aus.

Das Ende der Fastnacht kann sich mit dem Heringsessen in Schmißberg sehen und schmecken lassen!

Die Dorfschmiede Schmißberg lädt jedes Jahr an Aschermittwoch zum Heringsessen ins Schlachthaus ein, um die fünfte Jahreszeit zu begraben. Das war auch in diesem Jahr der Fall.

Heringsessen im Schlachthaus
Das Schlachthaus in der Schmißberger Dorfmitte ist an Aschermittwoch zum traditionellen Heringsessen gut gefüllt. Foto: Tom Sessa

Das Angebot nehmen die Schmißberger an. Insgesamt 30 Portionen Heringe verkaufen die Helfer. Die haben etwa zehn Kilogramm Fisch verarbeitet und diesen in drei verschiedenen Marinaden eingelegt – lecker.

Kartoffeln waren Beilage beim Heringsessen

So gibt es Heringe, traditionell eingelegt in Gurken, Zwiebeln und Joghurt. Außerdem Heringe eingelegt mit Paprika, Apfel, Ei und Zwiebeln sowie Heringe eingelegt in eine Spezialsoße aus Buttermilch, Zwiebeln und Ei. Als Beilage gibt es Kartoffeln und Brot.

Mit dem Heringsessen an Aschermittwoch endet wie überall dort, wo Fastnacht gefeiert wird die Fünfte Jahreszeit auch in der Gemeinde Schmißberg. Einen Tag zuvor, an Fastnachtsdienstag, haben Schmißbergerinnen und Schmißberger noch ihren traditionellen Rundgang durch die Gemeinde gemacht.


Hintergrund Fastnachtsdienstag

Der „Faschingsdienstag“ ist der letzte Tag bevor die fünfte Jahreszeit beerdigt wird und die Fastenzeit beginnt. Während der Fastenzeit (40 Tage) war es früher nicht erlaubt, bestimmte Sachen zu essen. Dazu zählten beispielsweise Eier und fettige Dinge wie Speck. An „Faschingsdienstag“ langt man deswegen noch mal richtig zu und schafft sich so ein Polster für die kommenden 40 Tage an.


Dabei haben sie vor allem Eier gesammelt. In diesem Jahr kamen mehr als 180 Eier und mehrere Kilogramm Süßigkeiten zusammen. Die Eier wurden nach dem Rundgang gemeinsam im Schlachthaus gebacken und gegessen.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.