Dorfentwicklung

Highspeed Internet für Schmißberg

In Schmißberg soll das Internet noch schneller werden als bisher. Der Energieversorger OIE will Glasfaserkabel direkt an die Häuser der Schmißberger legen und damit Verbindungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit erreichen.

vom 2. April 2019

Wanderweg wird teurer als geplant

Große Dateien aus dem Internet down- und uploaden. Mehrere Filme über einen Streaming-Dienst gleichzeitig schauen. Onlinespiele im Internet zocken. Das alles könnte in Schmißberg bald noch schneller und besser möglich sein als bisher.

Der Idar-Obersteiner Energieversorger OIE und die Innogy TelNet GmbH wollen in der Gemeinde Glasfaserkabel verlegen. Dabei sollen die Glasfaserkabel direkt an das Haus gelegt werden. Die Technik nennt sich Fiber to the Home (FTTH) und gehört zu den modernsten und schnellsten Varianten, um eine schnelle Internetverbindung herzustellen. Damit seien Geschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit (Upload 40 Megabit) möglich. Zum Vergleich: Die Firma Inexio, die bisher in der Gemeinde für das schnelle Internet zuständig ist, bietet lediglich Geschwindigkeiten bis zu 100 Megabit an.

Nach Angaben der OIE müssen aber mindestens 40 Prozent der Haushalte in Schmißberg einen Highspeed-Anschluss bei der OIE bestellen, weil sich nur so die Investition rechnet. Laut Preistabelle kostet beispielsweise eine 300 Megabit Leitung 55 Euro monatlich.

Der Energieversorger OIE sowie die Gemeinde Schmißberg laden am Donnerstag, 4. April, um 19 Uhr die Bürger der Gemeinde ins Gemeinschaftshaus ein. Dort wird der Leiter der Kommunalen Betreuung, Joachim Busch, die Bürger über die neue Technik, die Kosten für einen Anschluss sowie den Zeitplan für einen etwaigen Ausbau informieren.

Weitere Informationen gibt es auch unter www.innogy-highspeed.de oder per Telefon: 0800 / 99 000 66.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber