Dorfentwicklung

Hundekotbeutel gegen Tretminen

Mit den Spendern geht die Gemeinde gegen Hundekot auf den Bürgersteigen und Grünanlagen vor. An vier Stellen in der Gemeinde sind die Kasten mit den Tüten angebracht worden.

vom 7. September 2017

Hundekotbeutel gegen Tretminen
So sehen sie aus: die neuen Hundekotbeutel-Halter, die seit Kurzem überall in der Gemeinde hängen.

In Schmißberg hängen jetzt an vier unterschiedlichen Orten, Spender gefüllt mit Hundekotbeutel.

Der Gemeinderat hat im Mai beschlossen die Spender und Tüten anzuschaffen, weil Hunde immer wieder ihre Geschäfte auf den Bürgersteigen und in den Grünanlagen der Gemeinde verrichteten. Deren Besitzer hatten auf den Gemeindeflächen bislang eine Möglichkeit, den Kot ihrer Tiere ordnungsgemäß zu entfernen. 

Insgesamt hat die Gemeinde rund 300 Euro in die neuen Spender investiert. Die neuangeschafften Hundekotbeutel sollen jetzt von Hundebesitzerinnen und Hundbesitzer benutzt werden, sodass die Tretminen im Gemeindebereich verschwinden.

Das Hundekot-Problem beschäftigt die Gemeinde schon seit einiger Zeit. Das Problem war sogar schon Thema eines Scherzes in der Mainacht. Damals benannten Unbekannte die Straßen der Gemeinde um, unter anderem in „Hundehaufen-Weg“.

„Hundehaufen-Weg“ so nannten die „Hexen“ an Mainacht den Weg oberhalb der Waldstraße in der Nähe der Grillhütte.

Außerdem haben bereits einige verärgerte Anwohner Schilder mit der Aufschrift „Keine Hundetoilette“ aufgestellt und an den Bäumen aufgehängt.

Daneben sind Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer grundsätzlich dazu verpflichtet, ihre Hunde bei der Verbandsgemeinde Birkenfeld anzumelden und Hundesteuer zu bezahlen. Die Steuer in der Gemeinde Schmißberg beträgt derzeit für den ersten Hund 48 Euro. Beim zweiten Hund sind 60 Euro und für jeden weiteren Hund 84 Euro pro Jahr fällig.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.