Dorfentwicklung

Schmißberg’s neue Straßenschilder

Normalerweise ist es am ersten Maimorgen in Schmißberg ruhig. Doch dieses mal war alles anders. Die Gemeinde bekam unter anderem ungewollt neue Ortsschilder.

1. Mai 2015 

"Hundehaufen-Weg" so nannten die "Hexen" den Weg oberhalb der Waldstraße in der Nähe der Grillhütte.

Mit diesen Straßenschilder hat niemand gerechnet: Am ersten Maimorgen säumte Klopapier die Straßen von Schmißberg. Der Biomüllcontainer wurde auf einen anderen Platz geschoben und so mancher Schmißberger ging auf die Suche nach seiner Gartenbank. Doch das war bei Weitem noch nicht alles, was dieses Jahr an Hexennacht passierte. In dieser Nacht bekam Schmißberg sogar neue Straßenschilder. Aus dem Stabsberg wurde der „Rennweg“ und aus der Waldstraße die „Winterstraße“.

Doch damit nicht genug, ab sofort gibt es in Schmißberg auch eine weitere Straße mit dem Namen „Hundehaufen Weg“. Der Weg befindet sich am Waldeingang oberhalb der Grillhütte an der Hauptstraße. Dort hat in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ein oder mehrere Unbekannte ein rotes Schild aufgestellt. Darauf ist mit Handschrift geschrieben: „Hundehaufen Weg“.

Der anonyme Schildaufsteller dürfte einen Nerv getroffen haben, denn Hundekot scheint ein zunehmendes Problem auf Schmißbergs Bürgersteigen zu sein. Deswegen hängt bereits seit einiger Zeit an einem Baum in der Grünanlage unterhalb des Gemeinschaftshauses ein Schild mit der Aufschrift: „Hier ist kein Hundeklo“. Es bleibt abzuwarten ob die betroffenen Hundebesitzer den Wink mit dem „Holzschild“ verstanden haben.

Wer der mysteriöse Schildaufsteller ist, darüber wird derzeit heftig gerätselt. Der Konsens: Die Schrift lasse auf einen älteren Verfasser schließen, ein Kind war das nicht. Doch das ist zum jetzigen Zeitpunkt alles nur Spekulation.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.