Kommunalpolitik

Jahresabschluss verabschiedet

Im Jahresabschluss der Gemeinde Schmißberg für 2012 steht ein Minus von 9.500 Euro. Außerdem wird ein Wanderweg geplant.

vom 10. Dezember 2014

Kommunalpolitik - Rat verabschiedet Jahresabschluss fuer 2012

Mit dem Jahresabschluss für 2012 sowie dem geplanten Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ befasste sich der Ortsgemeinderat in Schmißberg in der letzten Sitzung des Jahres.

Zunächst zum Geld: Laut dem Jahresabschluss für 2012 weist der Ergebnishaushalt einen Fehlbetrag von etwa 9.500 Euro auf. Der Finanzhaushalt ein Plus von mehr als 2.700 Euro (Eine genaue Aufstellung der einzelnen Posten findet sich im angehängten Protokoll). Der Rat verabschiedet den defizitären Jahresabschluss für 2012 einstimmig.

Außerdem fasst der Ortsgemeinderat Schmißberg einen Grundsatzbeschluss zum geplanten Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“. Damit bekräftigt das Gremium sein Interesse, einen solchen Weg anzulegen und weitere Schritte einzuleiten.

Leader-Aktions-Gruppe Erbeskopf fördert den Wanderweg Milan, Storch und Co.
Durch diese Natur könnten schon bald Wanderer ihrer Streifzüge machen, denn der Rat plant einen Wanderweg.

Bereits in vorangegangenen Sitzungen wurde über den geplanten Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan Storch und Co.“ gesprochen. Tom Sessa stellte die Idee des Wanderweges bereits vor. Der Weg soll unter anderem von Schmißberg nach Niederhambach führen. Entlang des Weges sollen Schilder aufgebaut werden. Wanderer sollen sich dort über die heimische Vogelwelt informieren können. Darunter sind Vögel wie zum Beispiel der Storch sowie der Rotmilan.

Der Schmißberger Rat beschließt einstimmig das Projekt in Angriff zu nehmen und entsprechende Pläne zu erstellen.

Sitzungsprotokoll vom 10. Dezember 2014


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber