In der Schmißberger Weihnachtsbäckerei

Jennys Butterhupferl

„Das sind meine Lieblingsplätzchen.“ Das sagt Jenny Theobald über ihre Butterhupferl. Schmissberg.de hat sie gezeigt, wie sie gemacht werden.

vom 28. November 2021 (Ersterscheinung am 8. Dezember 2020)

Jennys Butterhupferl

Jennys Butterhupferl, schnell sind sie vergriffen.

„Das sind meine Lieblingsplätzchen. Sie sind schnell und einfach zu machen. Alle aus der Familie essen sie am liebsten und sie sind auch oft schnell leer.“ 

Jenny Theobald über ihre Butterhupferl

Zutaten:

  • 280g weiche Butter
  • 350g Mehl
  • 80g Puderzucker
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 1 Packung. Vanillepuddingpulver
  • 1 TL Backpulver
  • ½ Fläschchen Butter-Vanille-Aroma

(Jennys Lieblingsrezept stammt von der Internetplattform chefkoch.de.)

Zubereitung:

Schritt 1: Mehl und Backpulver müssen gut vermischt werden. Dazu gebt ihr Butter, Puderzucker, Vanillezucker, das Butter-Vanille-Aroma und Puddingpulver. Daraus knetet ihr einen Teig.

Schritt 2: Wenn der Teig fertig ist, könnt ihr gleichmäßig große Stücke vom Teig abtrennen und zu flachen Talern zusammendrücken. Die Größe der Taler ist dabei euch überlassen.

Schritt 3: Die rohen Teig-Taler werden anschließend im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Umluft ca. 15 – 20 Minuten gebacken, bis sie eine gold-gelbe Farbe erreicht haben.

Danach könnt ihr die Plätzchen noch mit einer Mischung aus Puder-und Vanillezucker bestreuen. Das verfeinert nochmals den Geschmack.


schmissberg.de Rezeptserie ist beliebt

Sieben Tage stellt schmissberg.de erneut die Lieblingsrezepte von sieben Schmißbergerinnen und Schmißbergern vor. Denn die Rezeptserie erfreute sich großer Beliebtheit, sodass sich die schmissberg.de Redaktion dazu entschlossen hat, die Serie zu wiederholen.

Dein Rezept soll auch vorgestellt werden? Kein Problem, einfach Mail an info@schmissberg.de.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber