Geschichte

Bau der Schmißberger Kanalisation von 1972 – 1975

Die Schmißberger Kanalisation war eine der ersten Kanalisationen überhaupt, die eine Gemeinde in den siebziger Jahre im Kreis Birkenfeld bekam. Durch den Bau der Kanalisation änderte sich aber auch die Straßenführung in der Gemeinde.

vom April 2014

Bau der Schmißberger Kanalisation von 1972 - 1975
Kanalarbeiten in Fahrtrichtung Rimsberg. Weiter oben wurde die Straße schon begradigt.

Der Bau der Kanalisation – Schmißberg auf dem Weg in ein neues Zeitalter.

Die Gemeinde Schmißberg war eine der ersten Gemeinden im Landkreis Birkenfeld, in der eine moderne Kanalisationsanlage für Abwasser gebaut worden ist.

Der Bau der Schmißberger Kanalisation fiel in die Amtszeit des damaligen Schmißberger Ortsbürgermeisters Richard Molter. Die Arbeiten an der neuen Kanalisation begannen 1972. Doch während der Bauarbeiten wurde nicht nur die Kanalisation neugebaut, sondern auch die Straßenführung der Schmißberger Hauptstraße verändert. 

Die Straße machte vor ihre Verlegung noch einen Bogen durch die heutige Grünanlage unterhalb des Gemeinschaftshauses. Nach den Arbeiten führte die Hauptstraße geradewegs am neugebauten Gemeinschaftshaus vorbei, über den Stabsberg, in die Nachbargemeinde Rimsberg.

Der erste Bauabschnitt wurde zwei Jahre nach Beginn der Arbeiten im Jahr 1974 fertig. Der zweite Bauabschnitt folgte etwa ein Jahr später.

Der Verkehr wurde während der insgesamt dreijährigen Bauarbeiten über die Straße „Am Stabsberg“ umgeleitet. Dort entstand zu diesem Zeitpunkt ein Neubaugebiet.

In der Straße „Am Stabsberg“ bauten viele Soldaten und angehörige der Bundeswehr neue Häuser bauten. Ein Grund hierfür war die Heinrich-Hertz-Kaserne der Bundeswehr, die nur wenige Kilometer von Schmißberg entfernt liegt.

Doch nicht nur die Straße „Am Stabsberg“ wurde zu dieser Zeit neu angelegt. Ebenso wurden die Straßen „Im Grünesfeld“ sowie die Waldstraße gebaut.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.