Fasenacht

Kinder sammeln 200 Eier

„Hahn-Äppelsche-Hahn! Die Fasenacht is ahn“ Die Schmißberger Kids waren auch in diesem Jahr wieder fleißig. Sie gingen durchs Dorf sangen, sammelten Eier, Süßigkeiten und Geld.

vom 11. Februar 2018

Hahn-Äppelsche-Hahn - Kinder sammeln 200 Eier

„Hahn-Äppelsche-Hahn! Die Fasenacht is ahn. Gebt us Eier, Schinken, Speck, dann geh ma von de Türe weg!“

 

Mit ihrem Gesang hatten die acht Schmißberger Kinder, die von Thomas Engel und weiteren Erwachsenen unterstützt wurden, Erfolg. Sie sammelten am Ende des Tages exakt 200 Eier. Damit stellen die Kinder einen Dreijahresrekord auf (siehe Grafik).

 

Die Anzahl der gesammelten Eier nach Jahren.

 

Doch die Schmißberger spendeten nicht nur Eier. Sie zeigten sich auch sonst großzügig. Jedes Kind konnte am Ende 22 Euro sowie eine Tüte voller Süßigkeiten mit nach Hause nehmen .

 

Die gesammelten Eier wurden nach dem Rundgang im Schlachthaus gebacken und gegessen. Dazu war das ganze Dorf eingeladen. Aus organisatorischen Gründen wurden in diesem Jahr schon am Sonntag die Eier gesammelt und gebacken. In der Vergangenheit war die Aktion immer am Fastnachtsdienstag.

 

Die Dorfschmiede Schmißberg organisiert den traditionellen Rundgang.

 


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.