Im Land von Milan, Storch und Co.

Wanderweg soll 50.000 Euro kosten

Der geplante Wanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ soll rund 50.000 kosten. Ein Großteil davon, soll aber gefördert werden.

vom 25. Februar 2016

Im Land von Milan Storch und Co.
Kühe in der Nähe der sogenannten "Klebhöhl". Hier könnte in Zukunft der Wanderweg "Im Land von Milan, Storch und Co." entlang führen.

Die Planungen für den Wanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ gehen in die nächste Runde!

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Schmißberg wurde bekannt, dass der Wanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ etwa 50.000 Euro kosten soll. De Rat plant, davon rund 75 Prozent über das LAG-Programm der EU zu finanzieren. Der Restbetrag wird nach dem Verursacherprinzip auf die drei beteiligten Gemeinden, Niederhambach, Rimsberg sowie Schmißberg aufgeteilt. Auf die Gemeinden Schmißberg entfallen somit Eigenanteile zwischen 4.200 und 6.700 Euro.

Ebenso wurde die Gemeinde Niederhambach als Projektträger benannt. Niederhambach übernimmt somit die Steuerung des Projektmanagements für den Wanderweg sowie organisatorisch die finanzielle Abwicklung des Projekts.

Ebenso war der Forstwirtschaftsplan Thema während der Sitzung. Demnach macht die Gemeinde Schmißberg in 2015 durch ihre Waldwirtschaft einen Verlust von rund 2.000 Euro. Jedoch ist der Erlös in Höhe von rund 8.000 Euro, aus verkauften Bäume, darin nicht enthalten. Der Umsatz aus dem verkauften Holz wird sich erst im Forstwirtschaftsplan für 2016 niederschlagen.

Weiter befassten sich die Mitglieder des Schmißberger Gemeinderates mit der Aufstellung des Haushaltsplanes. Außerdem war der Streckenverlauf der „Löwen-Rallye“ Thema der Sitzung. Diese soll entlang der „Burbacher-Siedlung“, der Bauschuttdeponie sowie über Schmißberger Gemarkung führen.

Sitzungsprotokoll vom 25. Februar 2016


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber