Im Land von Milan, Storch und Co.

Wanderweg soll 50.000 Euro kosten

Der geplante Wanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ soll rund 50.000 kosten. Ein Großteil davon, soll aber gefördert werden.

vom 25. Februar 2016

Im Land von Milan Storch und Co.
Kühe in der Nähe der sogenannten "Klebhöhl". Hier könnte in Zukunft der Wanderweg "Im Land von Milan, Storch und Co." entlang führen.

Die Planungen für den Wanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ gehen in die nächste Runde!

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Schmißberg wurde bekannt, dass der Wanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“ etwa 50.000 Euro kosten soll. De Rat plant, davon rund 75 Prozent über das LAG-Programm der EU zu finanzieren. Der Restbetrag wird nach dem Verursacherprinzip auf die drei beteiligten Gemeinden, Niederhambach, Rimsberg sowie Schmißberg aufgeteilt. Auf die Gemeinden Schmißberg entfallen somit Eigenanteile zwischen 4.200 und 6.700 Euro.

Ebenso wurde die Gemeinde Niederhambach als Projektträger benannt. Niederhambach übernimmt somit die Steuerung des Projektmanagements für den Wanderweg sowie organisatorisch die finanzielle Abwicklung des Projekts.

Ebenso war der Forstwirtschaftsplan Thema während der Sitzung. Demnach macht die Gemeinde Schmißberg in 2015 durch ihre Waldwirtschaft einen Verlust von rund 2.000 Euro. Jedoch ist der Erlös in Höhe von rund 8.000 Euro, aus verkauften Bäume, darin nicht enthalten. Der Umsatz aus dem verkauften Holz wird sich erst im Forstwirtschaftsplan für 2016 niederschlagen.

Weiter befassten sich die Mitglieder des Schmißberger Gemeinderates mit der Aufstellung des Haushaltsplanes. Außerdem war der Streckenverlauf der „Löwen-Rallye“ Thema der Sitzung. Diese soll entlang der „Burbacher-Siedlung“, der Bauschuttdeponie sowie über Schmißberger Gemarkung führen.

Sitzungsprotokoll vom 25. Februar 2016


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber