Kommunalpolitik

Straßenlaternen werden nicht auf LED umgebaut

Die Straßenlaternen werden nicht mit LED-Lampen ausgestattet. Das hat der Gemeinderat in einer öffentlichen Sitzung beschlossen.

vom 12. April 2016


Es ging unter anderem um die Straßenlaternen!

Auf der Tagesordnung der Gemeinderatsitzung am Dienstag, 12. April, stand unter anderem die Umrüstung der Straßenlaternen auf LED-Technik. Außerdem der geplante Breitbandausbau.

Der Rat lehnt die Umrüstung der Laternen auf eine stromsparende LED-Technik einstimmig ab. Laut dem Rat würden die Kosten dafür schätzungsweise etwa 12.500 Euro betragen. Die Investition würde sich erst in etwa zehn Jahren rechnen. Ein Angebot der OIE, das diese Rechnung bestätigt, liegt der Gemeinde jedoch noch nicht vor. Deswegen ist eine verlässliche Beurteilung derzeit nicht möglich.

Die Gemeinde Schmißberg tritt hinsichtlich des Ausbaus von schnellem Internet Kompetenzen an die Verbandsgemeinde (VG) Birkenfeld ab. Sie bildet dadurch mit anderen Gemeinden einen sogenannten „Cluster“. Dadurch können in Zukunft alle Entscheidungen, die den Ausbau von schnellem Internet betreffen, in Birkenfeld getroffen werden. Dabei geht es aber lediglich um Planungen, die durch das sogenannte „Cluster“ erleichtert werden.

Im weiteren Verlauf der Sitzung erläutert Ortsbürgermeister Adolf Schuch, dass ab sofort Holzabfälle auf dem Stabsberg abgeladen werden können, um auch Brennmaterial für das Maifeuer zu sammeln.

Außerdem ist der fehlende Pachtvertrag zwischen der Gemeinde Schmißberg und der AöR, für die auf dem Dach des Gemeinschaftshauses installierte PV-Anlage ein Thema der Sitzung.

Sitzungsprotokoll vom 12. April 2016


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.