Dorfentwicklung

Kostenloses Internet für Schmißberg

Im Schmißberger Gemeinschaftshaus ist ein WiFi-Hotspot installiert worden. Damit kann jetzt jeder umsonst und schnell im Internet surfen.

vom 19. März 2019

Kostenloses Internet im Gemeinschaftshaus

Seit heute können alle Schmißberger kostenlos und schnell im Internet surfen. Möglich macht das ein WiFi-Hotspot, der von der Firma The Cloud im Gemeinschaftshaus installiert wurde. Damit hat Schmißberg seinen ersten öffentlichen Internetzugang.

Die Übertragungsgeschwindigkeit der kostenlosen Internetverbindung reicht bis zu 55 mbits. Damit ist es zum Beispiel problemlos möglich, Filme im Internet zu schauen. Aber auch große Datenmengen wie Bilder oder Videos können schneller als bisher über Messengerdienste wie WhatsApp verschickt werden. Das Gemeinschaftshaus wird mit dem neuen und schnelle W-Lan auch attraktiver für Mieter, die jetzt zusätzlich umsonst im Internet surfen können.

Um das Internet zu nutzen, muss der Nutzer sich lediglich mit dem W-Lan verbinden und die AGB bestätigen und schon kann es losgehen (siehe Abbildung 1 und 2).

Der WiFi-Hotspot wurde vom Land Rheinland-Pfalz mit rund 500 Euro gefördert. Die Einrichtung des Hotspots hat die Gemeinde somit nichts gekostet. Die Gemeinde muss lediglich die monatlichen Gebühren für die Internetverbindung zahlen.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber