Dorfentwicklung

Kritik an B41-Ausbau bei Schmißberg

Der Landesbetrieb Mobilität plant den Ausbau der B41 in Höhe Schmißberg. Nach Ansicht der Gemeinde ist das gefährlich. Sie äußert Kritik an den Plänen.

vom 5. November 2018


Die Arbeiten an der dritten Fahrspur auf der B41 bei Niederhambach sind in den letzten Zügen. Doch geht es nach dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) gilt nach der Baustelle ist vor der Baustelle.

Der LBM plant schon das nächste Projekt auf der B41. Eine weitere dritte Fahrspur soll her. Und zwar zwischen Rimsberg und der Ausfahrt nach Schmißberg. Die B41 soll dort für rund 1,4 Millionen Euro ausgebaut werden. Los gehen sollen die Arbeiten schon Mitte 2019. Wie der Verkehr für die Zeit umgeleitet werden soll, ist derzeit noch nicht geklärt.

Der Gemeinderat Schmißberg befürchtet, dass durch diese weitere Fahrbahn und die Möglichkeit, dort zu überholen, die Situation gefährlich für die Schmißberger Bürger werden könnte, wenn sie nach Birkenfeld fahren möchten. Die Bürger, die versuchten auf die Bundesstraße zu fahren, hätten jetzt schon ein erhebliches Sicherheitsrisiko zu tragen, so ein Sprecher der Gemeinde Schmißberg.

In einer Stellungnahme, die die Gemeinde gegenüber dem LBM abgegeben hat, heißt es: „Immer wieder entstehen für die Schmißberger Bürger und andere Verkehrsteilnehmer, die in Richtung Birkenfeld nach links auf die B 41 abbiegen, gefährliche Situationen. Hier spielt insbesondere, der aus Richtung Idar-Oberstein von rechts heranfahrende Verkehr, der sich oft mit erhöhter Geschwindigkeit von rechts den aus Schmißberg kommenden Linksabbiegern nähert, eine Rolle.“

Die Gemeinde Schmißberg fordert vom LBM, die geplante Verkehrsführung zu ändern. In der Stellungnahme heißt es weiter: „Bei einer frühzeitigeren Beteiligung am Planungsverfahren hätten wir uns als Gemeindevertretung dahingehend ausgesprochen, dass statt der jetzt geplanten Linksabbiegerspur aus Richtung Birkenfeld in Richtung Schönewald zur Heinrich-Herz-Kaserne für den seltenen landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Verkehr eine sogenannte geschützte Linksabbiegerspur für die Bürger der Gemeinde Schmißberg gebaut wird.“


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber