Feuerwehr

Autofahrer bei Unfall auf der B41 schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der B41 zwischen Elchweiler und Schmißberg ist ein Mann schwer verletzt worden. Der Rettungshubschrauber des ADAC war im Einsatz und die B41 vier Stunden gesperrt.

vom 24. Juli 2019

Autofahrer bei Unfall auf der B41 schwer verletzt

Unfall auf der B41 bei Schmißberg.

Am frühen Morgen hat es auf der B41 zwischen Elchweiler und Schmißberg einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Dabei wurde laut Medienberichten ein 19 Jahre alter Mann lebensgefährlich verletzt.

Laut der Berichte ist der Mann bei dem Unfall mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. In den Medienberichten heißt es weiter, dass es etwa eine Stunde gedauert hat, bis die Feuerwehr den Mann aus seinem Auto befreit hat. Ein Hubschrauber hat den 19-Jährigen dann in ein Krankenhaus nach Kaiserslautern gebracht.


Im Notfall

So erreichen Sie die Feuerwehr: Im Notfall immer den Notruf 112 wählen. Die Feuerwehr wird dann im Rahmen der von der Verbandsgemeinde festgelegten Alarmordnung alarmiert. Hierzu zählen mindestens die Wehren in den umliegenden Gemeinden aber auch die Feuerwehr in Birkenfeld.

Auf keinen Fall den Knopf für die Sirene am Gemeinschaftshaus betätigen. Denn nur in Schmißberg wird dann die Sirene ausgelöst. Es wird kein Alarm an die Leitstelle weitergegeben oder ein Notruf abgesetzt.

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Schmißberg


Die B41 war für die Dauer der Unfallaufnahme zwischen Elchweiler und Schmißberg in beiden Richtungen für vier Stunden gesperrt. Der Verkehr wurde für diese Zeit jedoch über Schmißberg umgeleitet.

Im Einsatz waren mehrere umliegenden Feuerwehren. Ebenso war die Schmißberger Feuerwehr im Einsatz.

Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen auf der Bundesstraße 41. Die Straße führt vom saarländischen Saarbrücken, durch den Hunsrück, entlang der Nahe, bis nach Bad-Kreuznach. Die B41 hat eine Gesamtlänge von 140 Kilometer. Sie ist größtenteils ausgebaut. Eines der markantesten und bekanntesten Teilstücke der Straße ist die in den 1980ern gebaute Nahe-Überbauung in Idar-Oberstein. Gegen diesen Ausbau gab es viel Kritik. Einige Bürgerinnen und Bürger der Stadt Idar-Oberstein protestierten aber gegen den Überbau der Nahe.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber