Dorfentwicklung

Haus nach Brand vollständig abgerissen

Der Dachstuhl des Gebäudes ist von einem Feuer im Juni vollständig zerstört worden. Jetzt ist das Haus von Christian Haywood abgerissen worden.

vom 31. August 2017 l Aktualisiert am 1. September 2017 (Bilder hinzugefügt) l Aktualisiert am 7. September 2017 (Bilder hinzugefügt/Haus vollständig abgerissen)

Nach Brand: Haus von Christian Piontek wird abgerissen
Ein Bagger reißt dies Reste des Hauses ab, das von einem Feuer im Juni zerstört wurde.

Das Haus von Christian Haywood ist nach dem Brand jetzt vollständig abgerissen.

Fünf Tage haben die Bauarbeiter mit einem 35 Tonnen schweren Bagger daran gearbeitet, das Haus vollständig abzureißen und den Schutt zu entsorgen. Der Besitzer will das Haus wieder aufbauen.

  • Nach Brand: Haus von Christian Piontek wird abgerissen


Ein Feuer im Juni zerstörte den Dachstuhl des Hauses vollständig. Der Bewohner, Christian Haywood, hat sich bei dem Brand leicht verletzt. Er wurde mit Verbrennungen und einer Rauchgasvergiftung in eine Spezialklinik nach Ludwigshafen gebracht. Er ist mittlerweile aber wieder gesund. Insgesamt waren in der Nacht des letzten Juni Wochenendes rund 90 Feuerwehrleute bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz, um das Feuer zu löschen.

Defektes Kabel Ursache für Brand

Bei dem Brand entstand ein Sachschaden in Höhe von 100.000 Euro. Die Brandursache war ein Kabel, das in der Nähe des Dachständers durchschmorte.

Nur ein paar Tage nach dem Brand organisierte Guido Schulz eine Spendenaktion. Die erfreute sich einer großen Anteilnahme. Es spendeten Menschen aus Schmißberg, aber auch aus Nachbardörfern. Bei der Spendenaktion kamen rund 2.500 Euro zusammen.

Die Spendenübergabe vor dem Schlachthaus in Schmißberg: v.l. Guido und Anja Schulz, Rudi Weber, Christian Haywood sowie Marc Bollenbacher.


Im Notfall

So erreichen Sie die Feuerwehr: Im Notfall immer den Notruf 112 wählen, um die Feuerwehr zu alarmieren. Das geschieht im Rahmen der von der Verbandsgemeinde festgelegten Alarmordnung. Grundsätzlich werden die Wehren der umliegenden Gemeinden (Ausrückebereich 8) sowie die Stützpunktfeuerwehr in Birkenfeld alarmiert.

Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg teilt weiter mit, dass auf keinen Fall nur die Sirene in Schmißberg aktiviert werden soll, beispielsweise durch das Betätigen des Notknopfes am Gemeinschaftshaus. Hierdurch würde lediglich die lokale Sirene gestartet, es würden aber nicht die Wehren in der Umgebung alarmiert.



php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.