Ein Dorf hält zusammen

„Für mich gibt es nichts Schöneres, als in Schmißberg zu leben.“

Schmißberger übergeben Christian Haywood Geld einer Spendenaktion. Die wurde organisiert, weil ein Feuer im Juni sein Haus zerstört hatte.

vom 31. Juli 2017

Spendenaktion
Erfolgreiche Spendenaktion: Guido und Anja Schulz (links) sowie der Erste Beigeordnete der Gemeinde, Rudi Weber (Mitte), übergeben Christian Haywood (zweiter von rechts) zusammen mit Marc Bollenbacher (rechts) einen symbolischen Check in einem Wert von 2.500 Euro.

Diese Spendenaktion war erfolgreich!

Die Schmißberger Dorfgemeinschaft übergibt Christian Haywood einen Scheck in Höhe von 2.545 Euro. Dabei handelt es sich um Spenden, die von Menschen aus Schmißberg sowie den umliegenden Dörfern gemacht wurden.

Spenden kamen unter anderem auch von der Freiwilligen Feuerwehr und der Dorfgemeinschaft Elchweiler. Die Spendenaktion mit dem Namen „Schmißberg hilft“ hatte Guido Schulz organisiert, nachdem Christian Haywoods Haus in der Waldstraße Ende Juni von einem Feuer zerstört worden war.

Bei der Übergabe des Geldes vor dem Schmißberger Schlachthaus zeigte sich Christian Haywood sichtlich berührt: „Ich finde das genial. Als ich im Krankenhaus von der Aktion gehört habe war ich sehr dankbar. Ich habe dass dann in der Klinik stolz erzählt. Die fanden das alle wahnsinnig schön, dass es so einen Zusammenhalt in der heutigen Zeit noch gibt. Deswegen möchte ich mich noch mal bei allen bedanken, die mich unterstützt haben. Und das hat mir auch gezeigt, dass ich hier richtig bin. Für mich gibt es nichts Schöneres, als in Schmißberg zu leben.“

Auch Guido Schulz zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis der Aktion: „Wir danken allen, die gespendet und geholfen haben.“ Damit meint Guido Schulz auch die 20 Freunde und Bekannte von Christian Haywood, die das Wochenende nach dem Brand geholfen haben, das von dem Feuer zerstörte Haus auszuräumen.

Der Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Rudi Weber, ergänzt: „Das zeigt doch, dass es in Schmißberg noch Nächstenliebe gibt.“

Bei dem Hausbrand in der Schmißberger Waldstraße ist Christian Haywood leicht verletzt worden. Haywood wurde mit Verbrennungen und einer Rauchgasvergiftung in eine Spezialklinik nach Ludwigshafen gebracht. Er ist jetzt wieder gesund. Insgesamt waren in der Nacht des letzten Juni Wochenendes rund 90 Feuerwehrleute bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz und damit beschäftigt, das Feuer zu löschen.

Brandursache war ein durchgeschmortes Kabel

Bei dem Brand entstand ein Sachschaden in Höhe von 100.000 Euro. Die Brandursache war ein Kabel, das in der Nähe des Dachständers durchgeschmort war und Feuer gefangen hatte. Nur ein paar Tage nach dem Brand, organisierte Guido Schulz eine Spendenaktion, die eine große Anteilnahme bei den Menschen in Schmißberg aber auch bei den Menschen in den Nachbardörfern auslöste. Die gesammelten Spenden wurden jetzt übergeben.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.