Dorfentwicklung

Haus nach Brand vollständig abgerissen

Der Dachstuhl des Gebäudes ist von einem Feuer im Juni vollständig zerstört worden. Jetzt ist das Haus von Christian Haywood abgerissen worden.

vom 31. August 2017 l Aktualisiert am 1. September 2017 (Bilder hinzugefügt) l Aktualisiert am 7. September 2017 (Bilder hinzugefügt/Haus vollständig abgerissen)

Nach Brand: Haus von Christian Piontek wird abgerissen
Ein Bagger reißt dies Reste des Hauses ab, das von einem Feuer im Juni zerstört wurde.

Das Haus von Christian Haywood ist nach dem Brand jetzt vollständig abgerissen.

Fünf Tage haben die Bauarbeiter mit einem 35 Tonnen schweren Bagger daran gearbeitet, das Haus vollständig abzureißen und den Schutt zu entsorgen. Der Besitzer will das Haus wieder aufbauen.

  • Nach Brand: Haus von Christian Piontek wird abgerissen


Ein Feuer im Juni zerstörte den Dachstuhl des Hauses vollständig. Der Bewohner, Christian Haywood, hat sich bei dem Brand leicht verletzt. Er wurde mit Verbrennungen und einer Rauchgasvergiftung in eine Spezialklinik nach Ludwigshafen gebracht. Er ist mittlerweile aber wieder gesund. Insgesamt waren in der Nacht des letzten Juni Wochenendes rund 90 Feuerwehrleute bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz, um das Feuer zu löschen.

Defektes Kabel Ursache für Brand

Bei dem Brand entstand ein Sachschaden in Höhe von 100.000 Euro. Die Brandursache war ein Kabel, das in der Nähe des Dachständers durchschmorte.

Nur ein paar Tage nach dem Brand organisierte Guido Schulz eine Spendenaktion. Die erfreute sich einer großen Anteilnahme. Es spendeten Menschen aus Schmißberg, aber auch aus Nachbardörfern. Bei der Spendenaktion kamen rund 2.500 Euro zusammen.

Die Spendenübergabe vor dem Schlachthaus in Schmißberg: v.l. Guido und Anja Schulz, Rudi Weber, Christian Haywood sowie Marc Bollenbacher.


Im Notfall

So erreichen Sie die Feuerwehr: Im Notfall immer den Notruf 112 wählen, um die Feuerwehr zu alarmieren. Das geschieht im Rahmen der von der Verbandsgemeinde festgelegten Alarmordnung. Grundsätzlich werden die Wehren der umliegenden Gemeinden (Ausrückebereich 8) sowie die Stützpunktfeuerwehr in Birkenfeld alarmiert.

Die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg teilt weiter mit, dass auf keinen Fall nur die Sirene in Schmißberg aktiviert werden soll, beispielsweise durch das Betätigen des Notknopfes am Gemeinschaftshaus. Hierdurch würde lediglich die lokale Sirene gestartet, es würden aber nicht die Wehren in der Umgebung alarmiert.



Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber