Dorfentwicklung

Neue Straßenschilder für Schmißberg

Egal ob Hauptstraße, Stabsberg oder Grünesfeld, Schmißbergs Straßenschilder erscheinen in neuem Glanz. Gespendet wurden die Schilder von der Dorfschmiede Schmißberg.

vom 1. Juni 2018


Übergabe der neuen Straßenschilder: Ortsbürgermeister Adolf Schuch (mitte) nimmt von Guido und Anja Schulz die neuen Schilder entgegen.

Egal ob das Grünesfeld, der Stabsberg, die Waldstraße, die Hauptstraße, die Birkenfelder Straße oder die Hohe Wiese – dank der neuen Straßenschilder sind die Gemeindestraßen jetzt alle einfacher zu finden.

Ihren Zweck erfüllten sie noch, schön waren Schmißbergs Straßenschilder aber schon lange nicht mehr. Kein Wunder, schließlich hängen die weißen Schilder schon mehrere Jahrzehnte in der Gemeinde. Von Zeit und Witterung gezeichnet, ist ihnen ihr Alter mittlerweile deutlich anzusehen.

Als die Straßenschilder der Gemeinde in der Hexennacht 2017 dann noch überklebt und umbenannt wurden, sei es endgültig Zeit gewesen, über ein neues Design nachzudenken, sagt Guido Schulz von der Dorfschmiede.

Guido Schulz holte im Auftrag der Dorfschmiede Angebote und Ideen für das Vorhaben ein. Den Zuschlag für den Auftrag bekam eine Firma aus Bayern.

Das neue Design der Schilder bringt ordentlich Farbe ins Dorf. Statt schwarze Schrift auf weißem Untergrund leuchten die Straßennamen der Gemeinde zukünftig auf einem kräftigen Blau. Mit dem zusätzlich strahlend weißen Rand sind die Schilder ein absoluter Hingucker.

Stück für Stück werden die neuen Schilder jetzt von „Schmißbergs Rentnern“ montiert.

Nach Angaben von Guido Schulz haben die neun neuen Ortsschilder 680 Euro gekostet. Die Kosten wurden komplett von der Schmißberger Dorfschmiede übernommen.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber