Dorfentwicklung

Störche bekommen weiteres Nest aufgebaut

In der Gemeinde ist ein zweites Storchennest aufgestellt worden. Dort könnten sich bald die ersten Vögel niederlassen. Die Chancen dafür stehen gut.

vom 14. Februar 2017 I von Tom Sessa

Neue Heimat für Störche
Ein Strich in der Landschaft: Störche haben mit dem zweiten jetzt aufgebauten Storchennest eine Auswahl in Schmißberg.

Störche sind in Schmißberg derzeit das Thema!

Gegen 9.30 Uhr rückt der Energieversorger Oberstein-Idarer-Elektrizität (OIE) mit drei Mann an. Sie sind gekommen, um das zweite Schmißberger Storchennest aufzustellen und eine neue Heimat für Störche zu errichten. Geplanter Standort ist eine Wiese hinter der Straße „Am Stabsberg“.

In der direkten Umgebung von Schmißberg stehen jetzt zwei Storchennester.

Mit im Gepäck haben die Arbeiter einen Metallmast. Den hat die OIE gesponsert. Darauf wird ein Storchennest montiert. Dann richten die Männer mit der Hilfe eines Krans den Mast und das Nest auf. Es dauert knapp 45 Minuten, bis das zweite Schmißberger Storchennest steht.

Ortsbürgermeister Adolf Schuch arbeitet an einem Storchennest. Foto: Tom Sessa

Bereits im Oktober 2016 begannen die Vorarbeiten für den Bau des Nestes: Die Firma Jahn aus Dienstweiler hob ein Loch aus. Darin wurde einen Monat später ein Fundament aus Beton gegossen, zwei Kubikmeter wurden verarbeitet. Die Firma Howatherm aus Brücken zahlte das Material.

Zur gleichen Zeit bauten Adolf Schuch und Tom Sessa den Nistkorb. Der wurde nicht nur in Schmißberg gebaut, sondern besteht auch fast nur aus heimischen Materialien. Das Holz für die Bretter für den Boden des Nestes stammt beispielsweise von Bäumen, die im Schmißberger Gemeindewald standen.

Jetzt hoffen alle Beteiligten, dass das Nest bald bewohnt ist. Die Chancen dafür stehen gut. Denn derzeit beginnt die Zugzeit der Störche.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber