Die Gemeinderatsmitglieder der Gemeinden Niederhambach, Rimsberg und Schmißberg treffen sich im Gemeinschaftshaus Schmißberg. Grund ist der geplante Naturerlebniswanderweg.
vom 2. Juli 2015
Dabei handelte es sich um eine der ersten gemeinschaftlichen Gemeinderatsitzung der Gemeinden überhaupt – und es geht um einen Wanderweg!
Es ging um den geplanten Naturerlebniswanderweg „Im Land von Milan, Storch und Co.“. Eine kleine Schmißberger Projektgruppe um Tom Sessa, Denise Essig und Rudi Weber hatten am 16. Juni 2015 bereits ein Konzept ausgearbeitet.
Die Arbeitsgruppe „Im Land von Milan, Storch und Co.“ informiert sich in der Pfalz über eine mögliche Ausstellung entlang des geplanten Wanderweges.
Dieser Entwurf wurde auf dem neu angeschafften Beamer im Gemeinschaftshaus präsentiert, anschließend besprochen und diskutiert. In dem Konzept fanden sich neben den Zielen, die die Gemeinden mit dem Wanderweg erreichen wollen, auch erste konkrete Vorschläge, was die Gestaltung des geplanten Naturerlebniswanderwegs „Im Land von Milan, Storch und Co.“ angeht.
Attraktionen entlang des Wanderweges geplant
So zum Beispiel machten die Konzeptersteller den Vorschlag, in Rimsberg einen zentralen Ausstellungsraum einzurichten, der die Wanderer über die heimischen Vogelarten informiert. Daneben sind auch ein Wasserspielplatz und ein Bienenlehrpfad geplant. Die Planer wollen entlang des Wanderweges Informationstafeln, auf denen sich beispielsweise ein digitales Quiz befindet, ausstatten.
Der Weg soll über das sogenannte „LEADER“ – Programm gefördert werden. Um Fördermittel über das Programm zu bekommen, müssen die Gemeinden laut den Reglungen des LEADER-Programms bis zum 22. Juli 2015 einen sogenannten „Vorantrag“ einreichen. Erst danach folgt dann der Hauptantrag.
Die Gemeinden haben deswegen beschlossen, eine Arbeitsgemeinschaft (AG) zu gründen, die bis zum Stichtag einen solchen „Vorantrag“ ausarbeiten soll. Die AG setzt sich zusammen aus jeweils einem Gemeinderatsmitglied der drei Gemeinden sowie Tom Sessa. Das erste Treffen ist für den 9. Juli im Gemeinschaftshaus Niederhambach geplant. Bis dahin soll dann auch der Streckenverlauf des geplanten Wanderwegs „Im Land von Milan, Storch und Co.“ geklärt sein.
Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.