Kommunalpolitik

Ratsmitglieder geehrt

Ein Zeichen der Anerkennung erhielten Ralph Dietz und Rudi Weber. Beide wurden vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Bernhard Alscher, ausgezeichnet.

vom 17. April 2019 I 26. April 2019 (Protokoll hinzugefügt)

Ratsmitglieder geehrt

Auf dem Bild die Ratsmitglieder und der Verbandsgemeindebürgermeister von links nach rechts: Ralph Dietz, derzeit der Zweite Beigeordnete von Schmißberg, Verbandsgemeindebürgermeister Bernhard Alscher sowie Rudi Weber, der Erste Beigeordnete der Gemeinde.

Die Ratsmitglieder Ralph Dietz sowie Rudi Weber wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der bronzenen Ehrenurkunde der Verbandsgemeinde Birkenfeld ausgezeichnet. Beide Ratsmitglieder sind schon seit 15 Jahren im Gemeinderat Schmißberg tätig. Die Ehrung fand während einer Gemeinderatssitzung der Gemeinde Schmißberg statt, zu der deswegen Verbandsgemeindebürgermeister Bernhard Alscher kam.

Ralph Dietz war zwischen 1984 und 1994 sowie von 2014 bis 2019 Mitglied im Schmißberger Gemeinderat. Der Schmißberger engagierte sich kommunalpolitisch während dieser Zeit, auch im Verbandsgemeinderat Birkenfeld. Er war dort ebenfalls zehn Jahre, von 1984 bis 1994, Mitglied.

Rudi Weber wurde ebenfalls für seine 15 Jahre kommunalpolitisches
Engagement in Schmißberg geehrt. Er gehört dem Rat seit 2004 an und ist seit 2009 der Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg.

Weiteres Thema der Sitzung waren Straßenschäden. Die Kreisstraße 8 weist diverse Schadstellen auf. Eine Reparatur in Eigenregie erscheint nicht ratsam, da es sich nicht um eine gemeindeeigene Straße handelt (ggf. Schadenersatzansprüche bei Schäden infolge nicht sachgemäßer Verarbeitung). Der Bauhof wird informiert. Weitere Themen der Sitzung waren der Internetausbau sowie die anstehende Kommunalwahl 2019.

Sitzungsprotokoll vom 16. April 2019


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber