Schmißbergs Rentner

Sitzgelegenheit mit Blick auf Schmißberg

Schmißbergs Rentner haben wieder gearbeitet. Dieses mal haben sie eine Bank am Friedhof aufgebaut, mit einem schönen Blick auf die Gemeinde.

vom 8. Juli 2014

Schmißbergs Rentner von links nach rechts: Horst Eifler, Karl-Günther Essig, Manfred Wild, Adolf Schuch, Klaus Loose. Nicht auf dem Bild Günter Geiß. Er hat das Bild gemacht.

Hätte Schmißberg seine fleißigen Rentner nicht, würde das Dorf ganz schön in die Röhre schauen. Die Herren treffen sich jeden Dienstag zum Arbeitseinsatz. Dabei werden beispielsweise Feldwege saniert oder die Spielgeräte auf dem Spielplatz repariert. Die Schmißberger Rentner haben es sogar schon in die SWR-Fernsehsendung „Hierzuland“ geschafft, als der Südwestrundfunk ein Porträt über die Gemeinde produzierte.

Die Rentner kommen neben ihren Routinearbeiten auch auf kreative Ideen. Die Herren haben jetzt in der Nähe des Schmißberger Friedhofs eine neue Bank aufgestellt. Insgesamt waren dafür zwei Arbeitseinsätze und zehn Arbeitsstunden notwendig.

Die neue Bank steht in einem Hang in der Nähe des Schmißberger Friedhofes. Dort mussten die Arbeiter zunächst Erde abtragen. Anschließend füllten die Rentner die dadurch entstandene Kuhle mit Kieselsteinen auf und betonierten zwei Fundamente. Darauf stellten sie eine frisch gestrichene Sitzbank, die zuvor am Wasserhaus stand.

Der neue Sitzplatz bietet dem Wanderer oder dem Friedhofsbesucher, der dort Rast sucht, einen einmaligen Blick über Schmißberg. Am Horizont ist aber auch Gollenberg und Hattgenstein zu sehen sowie der Erbeskopf mitten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Schmißbergs Rentner haben damit nicht nur dafür gesorgt, dass Schmißberg noch schöner wird, als es ohnehin schon ist, sondern auch dafür, dass man jetzt sieht, wie schön Schmißberg ist und die Umgebung, in der die Gemeinde liegt.



Gründungsgeschichte der Schmißberger Rentner-Gruppe

Die Woche war zu Ende und es war Freitag, der 30. September 2005, als sich 13 Rentner zusammenfanden und die „Rentnerband“ gegründet haben. Nach Angaben des Gründungsprotokolls waren das Jürgen Müller, Otto Klein, Klaus Loose, Erich Geiß, Walter Eigner, Erwin Kemmer, Walter Engel, Norbert Eifler, Ernst Gillmann, Paul Stöckermann, Eberhard Knapp, Horst Veek sowie Adolf Schuch. Mittlerweile zählt auch Günter Geiß dazu.

Im Laufe der Zeit kamen immer wieder neue Mitglieder hinzu. Seit dem ersten Rundgang, am 4. Oktober 2005, treffen sich die Herren jeden Dienstag, um zu arbeiten. Doch wer denkt, dass die „Rentnerbande“ bloß eine Gelegenheit ist, um zu „maije“ und „schwätzje“ zu halten, der hat weit gefehlt. Denn bereits während des ersten Arbeitseinsatzes, am 11. Oktober 2005, ging es schwer zur Sache.

Die „Bande“ hob einen Graben in der Nähe des Transformatorhauses aus. Im Einsatz waren schweres Gerät, wie zum Beispiel ein Schlepper mit Frontlader. Seither wurden viele, viele Projekte abgeschlossen.


Auch auf schmissberg.de:


php
Der Winter hat Schmißberg weiter im Griff. Für die kommenden Tage sind aber wieder steigende Temperaturen prognostiziert. vom 4. Dezember 2023
php
Halloween feiern wird immer beliebter. In Schmißbergs sind bereits zum zweiten Mal die Kleinen durch die Gemeinde gelaufen, um nach "Süßem oder Saurem" zu fragen. vom 5. November 2023
php
Die Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Jana Grauer, übernimmt auf unbestimmte Zeit die Vertretung für Ortsbürgermeister Rudi Weber.
php
Was hat das Auto der US-Firma Google am Montag bei Schmißberg gemacht? Der Fahrer eine Pause. schmissberg.de hat mit ihm gesprochen. vom 21. August 2023
php
Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
php
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023