L172-Sanierung in Rimsberg

Schmißberger müssen Umweg fahren

In Rimsberg haben die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt (L172) begonnen. Schmißberger, die nach Baumholder fahren wollen, müssen eine Umleitung in Kauf nehmen.

vom 27. August 2021


Die Bagger in Rimsberg rollen! Auswirkungen hat das auch für Schmißbergerinnen und Schmißberger!

Die Ortsdurchfahrt in Rimsberg ist voll gesperrt. Der erste Bauabschnitt wurde laut des LBM zwischen den Hausnummern 12 und 35 eingerichtet. Nach Angaben den Behörden ist die Straße derzeit von Birkenfeld kommend bis zur Einmündung „Im Eck“ noch frei befahrbar. Nach Angaben des Landesbetriebes Mobilität (LBM) sollen die Arbeiten Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Eine Karte die zeigt, wo die STraße in Rimsberg gesperrt ist
Die Ortsdurchfahrt von Rimsberg ist bis Ende des Jahres gesperrt. Bildquelle: Landesbetrieb Mobilität (LBM).

Für die Zeit der Arbeiten ist eine Umleitung nach Baumholder eingerichtet. Diese leitet den Verkehr nach Angaben des LBM über die B41 Richtung Niederbrombach über Kronweiler und umgekehrt. Je nach Bauabschnitt sei dann auch der Rimsberger Wanderparkplatz des Naturerlebniswanderweges “Milan, Storch und Co.” nicht erreichbar. Die Wanderparkplätze in Schmißberg und Niederhambach sind davon aber nicht betroffen.

2.000.000 Euro Baukosten geplant

Nach Angaben des Landesbetriebes Mobilität (LBM) wird die Straße saniert, ein Bürgersteig entlang der Ortsdurchfahrt (L172) gebaut sowie der Kanal erneuert.

Die Ortsdurchfahrt (L172) in Rimsberg wird wegen ihres schlechten Zustandes saniert.

Laut LBM kosten die Arbeiten rund eine Million Euro. Davon werde die Gemeinde Rimsberg 200.000 Euro übernehmen, für die Bürgersteige und die Erneuerung der Straßenbeleuchtung.

Die Planungen für die Sanierung laufen laut LBM bereits seit 2011. Über die Kosten, die für die Erneuerung des Oberflächenwasserkanals entstehen, konnte der LBM keine Auskunft geben. Die Behörde verwiese auf die Verbandsgemeinde Werke in Birkenfeld, die für diese Arbeiten zuständig ist. Wie die Nahe-Zeitung berichtete, handelt es sich dabei um eine Investition von rund einer Million Euro, sodass die gesamten Baukosten am Ende voraussichtlich zwei Millionen Euro betragen werden.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber