Brunnenfest

Rollbraten war Verkaufsschlager

Auch in diesem Jahr wird wieder das Brunnenfest in Schmißberg gefeiert. Ein Highlight war dabei erneut das Rollbraten-Essen am Festsonntag.

vom 17. Juli 2016


Das Brunnenfest in Schmißberg gehört zu den größten Festen im Dorf – ein Highlight dabei ist das Rollbraten-Essen am Festsonntag!

Bereits am Samstag um 17 Uhr startete das Fest in der „Hohen Wiese“ vor dem Schlachthaus. Von da an wurde ohne Pause das ganze Wochenende gefeiert. Die Gäste kamen unter anderem aus den Nachbargemeinden Rimsberg, Elchweiler und Schwollen.

Das Rollbraten-Essen am Festsonntag des Brunnenfestes war gut besucht.
Das schöne Wetter am Sonntag lockte viele Gäste aufs Brunnenfest nach Schmißberg.

60 Portionen Rollbraten verkauft

Am Sonntagmittag gab es Rollbraten und Wurstsalat mit Bratkartoffeln. Insgesamt gingen 90 Portionen Essen raus. Davon alleine etwa 60 Portionen Rollbraten. Die Grillmeister hatten alle Hände voll zu tun: Insgesamt zwölf Rollbraten, von denen jeder 2,1 Kilogramm schwer war, mussten gegrillt werden. Mit der Anzahl der verkauften Essen war der Veranstalter, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg, hochzufrieden. Auch weil die Menge des verkauften Essens auf einem ähnlich hohen Niveau lag, wie das in den vergangenen Jahren der Fall war.

Doch auf dem Brunnenfest konnten die Gäste nicht nur gut essen, sondern auch noch bei dem traditionellen Tippspiel teilnehmen. In diesem Jahr war die Aufgabe, die Anzahl der Erbsen in einem Einmachglas zu schätzen.

  • Schmißberg: Ein Dorf erfindet sich neu
  • Brunnenfest in Schmißberg: Das Highlight kommt näher

Den ersten Platz machte eine Besucherin aus Worms. Sie gewann einen Makita Akkuschrauber. Die Wormserin schätzte, dass in dem Glas 1.620 Erbsen sind. Damit lag sie nur sechs Erbsen unter der tatsächlichen Anzahl von 1.626.

Der zweite Platz ging an Freimut Theis aus Schwollen. Er schätzte, dass in dem Glas 1.618 Erbsen sind und gewann damit einen 50 Euro Essensgutschein. Der Gewinn wird ihnen zugestellt. Den dritten und vierten Platz machten Angelika Eifler (eine Kiste Bier und ein Rollbraten) und Volker Engel (eine vier Kilogramm schwere Haribo Kiste).

 


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber