In der Schmißberger Weihnachtsbäckerei

Sandras Feenküsse

Sandra Funk ist begeistert von ihren Feenküsse. Sie findet, dass diese Plätzchen etwas für Backfaule sind. Schmissberg.de hat sie gezeigt, wie sie gemacht werden.

vom 30. November 2021 (Ersterscheinung am 10. Dezember 2020)

Sandras Feenküsse

Sandras Feenküsse sind was für Backfaule.

Die Schmißbergerin hat dieses Jahr nach einem Plätzchenrezept gesucht, dass sich schnell umsetzen lässt. Dabei hat Sandra Funk die „Schnellen Feenküsse“ gefunden und zum ersten Mal ausprobiert. Es war ein Glückstreffer, der erste Versuch ist gleich gelungen und kam entsprechend gut bei der Familie an.

Inspirieren lassen hat sich Sandra Funk auf der Internetplattform Chefkoch.de

Zutaten:

  • 3 Eiweiß
  • 48 Konfekt 
  • 48 Backobladen
  • 40 g Zucker 

Schritt 1: Zuerst werden die Backoblaten gleichmäßig und mit Abstand auf einem Backpapier verteilt.

Schritt2: Anschließend wird der Eischnee gemixt. Dazu die gut gekühlten und separierten Eiweiße zu Eischnee schlagen. Der Eischnee muss so fest wie möglich sein.

Schritt 3: Zum Schluss langsam den Zucker einrieseln lassen und wieder fest schlagen. Den Eischnee in den Spritzbeutel füllen und auf jede Oblate mittig ein Toffifee setzen, sodass die Schokoladen-Seite nach unten zeigt.

Schritt 4: Anschließend noch jedem Konfekt eine Eischnee-Haube aufsetzen.

Schritt 5: 12 – 16 Minuten bei 150 Grad Umluft im vorgeheizten Backofen backen.


schmissberg.de Rezeptserie ist beliebt

Sieben Tage stellt schmissberg.de erneut die Lieblingsrezepte von sieben Schmißbergerinnen und Schmißbergern vor. Denn die Rezeptserie erfreute sich großer Beliebtheit, sodass sich die schmissberg.de Redaktion dazu entschlossen hat, die Serie zu wiederholen.

Dein Rezept soll auch vorgestellt werden? Kein Problem, einfach Mail an info@schmissberg.de.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber