Gesellschaft

Dank vieler helfender Hände: So schön war das Maifrühstück 2023 in Schmißberg

Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen.

vom 1. Mai 2023

Das Küchenteam von links: Stefanie Bub, Melanie Schuch, Christiane Engel, Astrid Welker, Stefanie Schäfer, Manuela Geiß sowie Simone Gerber

Dieses Maifrühstück lässt sich mit einem Wort beschreiben: Lecker!

Doch der Reihe nach. Bereits am Abend des 30. April stellte die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg den Maibaum in der Hohen Wiese. Die Kleinsten der Gemeinde konnten zuvor die Birke aus dem Gemeindewald vor dem Schlachthaus schmücken.

Das Hexenfeuer auf dem Schmißberger Stabsberg.

Die Feuerwehr zündete nur wenige Stunden später auf dem Stabsberg auch das Maifeuer an, das einige Schmißberger erst auf den Berg und später dann ins Schmißberger Schlachthaus lockte, wo die Hexenacht ausgiebig gefeiert wurde.

Das Highlight dieser Tage folgte dann aber am Morgen des 1. Mai. Denn nach drei Jahren fand endlich wieder das traditionelle Maifrühstück statt.

Die Organisatoren der Schmißberger Feuerwehr hatten ein großes Buffet aufgebaut. Darauf standen unter anderem verschiedene Wurst- und Käsesorten, Gemüse, selbstgemachter Obstsalat sowie diverse Marmeladen. Dazu kam kalter Spießbraten, den Klaus Loose einen Tag zuvor über offenem Feuer gebraten hatte. Die Organisatoren backten auch Spiegeleier, ebenso wurden gekochte Eier angeboten.

Dennis Welker, Günter Geiß und Thomas Engel backen die Eier fürs Maifrühstück. (Um zur Bildergalerie zu gelangen auf das Bild klicken.)

Laut Veranstalter, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg, kamen in diesem Jahr etwa 80 Gäste nach Schmißberg. Darunter auch Besucherinnen und Besucher unter anderem aus Schwollen, Birkenfeld oder Rinzenberg. Das Maifrühstück gehört zu den größten Veranstaltungen in der Gemeinde.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.