In der Schmißberger Weihnachtsbäckerei

Stefanies Zimtwaffeln

Stefanie Bub ist verrückt nach Zimtwaffeln ohne sie geht bei Bubs nichts. Schmissberg.de hat sie ihr Lieblings-Zimtwaffelrezept vorgestellt.

vom 1. Dezember 2021 (Ersterscheinung am 11. Dezember 2020)

Stefanies Zimtwaffeln

Ohne Stefanies Zimtwaffeln geht bei Bubs nix.

„Zimtwaffeln sind bei uns ein Muss. Auf jedes andere Gebäck könnte ich verzichten, das gibts nur wegen der Kinder. Die Zimtwaffeln sind dann eher meins.“ 

Stefanie Bub über ihre Waffeln

Zutaten:

  • 125 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 2 Eier
  • 25 g Zimt
  • 250 g Mehl

Zubereitung:

Schritt 1: Butter, Zucker und Eier rühren. Das Mehl mit dem Zimt mischen. Danach kühlen.

Schritt 2: Vor dem Backen im Zimtwaffelautomaten kleine Kugeln formen. Jeweils eine Kugel auf das Waffeleisen legen und backen.

Schritt 3: Gebackene Waffel auskühlen lassen.

Zimtwaffeln sind haltbar

Die Waffeln können bis zu zwei Wochen in einer Dose haltbar sein.

Inspiration hat sich Stefanie Bub dabei auf dem Internetportal chefkoch.de geholt.


schmissberg.de Rezeptserie ist beliebt

Sieben Tage stellt schmissberg.de erneut die Lieblingsrezepte von sieben Schmißbergerinnen und Schmißbergern vor. Denn die Rezeptserie erfreute sich großer Beliebtheit, sodass sich die schmissberg.de Redaktion dazu entschlossen hat, die Serie zu wiederholen.

Dein Rezept soll auch vorgestellt werden? Kein Problem, einfach Mail an info@schmissberg.de.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.