Störche in Schmißberg

Bürger beobachten Vögel in der Gemeinde

Anfang des Jahres bauten die Schmißberger Bürger ein Storchennest in Schmißberg auf. Mit Erfolg: Jetzt wurden Störche gesichtet.

vom 23. Dezember 2015

Störche gesichtet
Pausierende Weißstörche in Rimsberg, die jetzt auch in Schmißberg gesichtet wurden. Foto: Wolfram Müller.

Vorsicht Störche!

Bürger der Gemeinde haben bereits dreimal schon Störche gesichtet. Die Entdeckung machte zuerst Ralph Dietz in der Nähe des im Frühjahr aufgebauten Storchennestes.

Ralph Dietz wohnt in der Straße „Im Grünesfeld“ und damit in der Nähe des Storchennestes. Er hat somit immer im Blick, wenn sich dort etwas tut. Sonja Sessa hat ebenfalls eine Beobachtung gemacht. Sie wohnt in der „Alten Schule“ in Elchweiler und kann bestätigen, dass sich die großen Vögel am Nest herumtummelten. Sie hat ebenfalls einen freien Blick auf das neue Storchennest im Tal.

Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: Die Störche waren zwar in der Umgebung des Nestes unterwegs, darin waren die beiden Vögel aber noch nicht. Sie scheinen noch unentschlossen zu sein, was ihre neue Bleibe betrifft.

Nach Besichtigung des Nestes flogen die Tiere immer wieder in Richtung Elchweiler. Es bleibt jetzt also abzuwarten, ob Schmißberg zwei neue Mitbewohner bekommt.

Das Nest im Tal unterhalb des „Grünesfeld“ wurde Ende März von Schmißbergs Rentner gebaut. Die Genehmigung für das Projekt erteilte die Kreisverwaltung Birkenfeld innerhalb von einem Tag, sagte der Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Rudi Weber: „Ich war total verblüfft“. Die Genehmigung war notwendig, weil das Nest auf einer Naturausgleichfläche der Kreisverwaltung Birkenfeld aufgebaut wurde und steht.

Arbeiter bauen Storchennest auf
Die Erbauer des ersten Schmißberger Storchennestes von links: Manfred Hebel, Klaus Loose sowie Adolf Schuch.

Die OIE spendete den Mast, ein Schmißberger Bürger den Beton für das Fundament und Schmißbergs Ortsbürgermeister Adolf Schuch sowie Klaus Loose das Handwerker-Know-How. „Wir hatten absolut keine Unkosten“, sagte der Bauleiter Klaus Loose. Die Idee, eine „Wohlfühloase“ für Störche anzulegen, stammt von Hobby-Vogelkundler Tom Sessa.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.