Dorfentwicklung

Sturmtief „Burglind“ räumt 250 Bäume ab

Das Sturmtief „Burglind“ ist über den Krausberg und den Stabsberg hinweggefegt. Dort zerstörte der Sturm unzählige Bäume, die teils quer über den Waldwegen liegen, sodass diese nicht mehr befahrbar sind.

vom 14. Januar 2018

Waldwege sind wieder begehbar

Die Schäden, die da Sturmtief „Burglind“ hinterlassen hat sind immens.

Abgeknickte Baumstümpfe, entwurzelte Tannen, versperrte Waldwege. Das ist der Anblick, der sich derzeit Spaziergängern bietet, die im Wald rund um Schmißberg unterwegs sind. Der Grund: Das Sturmtief „Burglind“ war dort ebenfalls unterwegs und hat eine Schneise der Verwüstung hinterlassen.

Die Verwüstungen des Sturmtiefes „Burglind“, sind noch immer zu sehen.

„Burglind“ entwurzelte mehrere hunderte Tannen im Gemeinde- sowie Privatwald. Betroffen ist vor allem der Bereich um den Schmißberger Friedhof. Der Sturm drückte einige der mehr als 250 zerstörten Tannen so um, dass diese jetzt quer auf den Feldwegen liegen. Der Feldweg oberhalb der Waldstraße ist beispielsweise versperrt.

Die umgestürzten Tannen liegen quer auf den Waldwegen und müssen jetzt weggeräumt werden. Dazu ist der Einsatz von sogenannten Holzvollerntern notwendig, mit denen die Baumstämme aus dem Wald gezogen und zersägt werden können. Danach soll das Holz in der Industrie weiter verarbeitet werden.

Der Stabsberg: Die rot markierte Stelle zeigt welcher Bereich im Wald betroffen ist.

Der Krausberg: Die Kreuze zeigen, wo die Waldwege versperrt sind.

An einigen Stellen haben Schmißbergs Rentner die Feldwege bereits schon wieder freigeräumt. Wie hoch der Schaden ist, den der Sturm im Schmißberger Wald verursacht hat, ist noch unklar.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber