Tourismus

Tom’s Motel

Wer im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Urlaub machen möchte, der kann dies in Schmißberg auf außergewöhnliche Weise tun. Tom Sessa und seine Eltern bieten in ihren Ferienwohnungen mehr als zehn Schlafplätze für Urlauber an.

vom 22. Juni 2015

Tom Sessa zeigt seine Ferienwohnungen.

Von außen sieht das Haus „Am Stabsberg“ 19 im Hunsrück in Schmißberg aus wie jedes andere Einfamilienwohnhaus in Schmißberg auch. Dahinter viel Wald, davor eine kaum befahrene Dorfstraße. Es ist ruhig. Doch was von außen nach einem normalen Einfamilienhaus aussieht, ist von innen eine vom Deutschen Touristenverband (DTV) zertifizierte Vier-Sterne-Ferienwohnung mit dem Namen „Wilder Hunsrück“.

Einfamilienhaus komplett umgebaut

Tom Sessa hat das Erdgeschoss im Haus komplett umfunktioniert und aus der Wohnung eine Ferienwohnung mit mehr als acht Schlafplätzen, einem großen Gemeinschaftsraum und zwei Bädern gemacht. Auf die Frage, warum er denn so etwas ausgerechnet hier in Schmißberg mache, antwortet er mit verschmitzter Miene: „Dazu später mehr.“

Während in Hotels die Räume kalte Nummern tragen und Anonymität ausstrahlen, ist es in der Wohnung von Tom fast väterlich warm. Der Boden ist mit kirschholzfarbenem Linoleum ausgelegt, der Gemeinschaftsraum ist lichtdurchflutet und an der Wand hängt ein LCD Bildschirm. Im Eingangsbereich ragt eine abgesägte Birke in den Flur, in der Küche stehen auf der Fensterbank Zucker und Salz in Einmachgläsern. Die Wohnung vermittelt das Gefühl, zu Hause zu sein, im wilden Hunsrück. Während in Hotels die Zimmer nichts mehr als eine Nummer sind, heißen die Schlafzimmer bei Tom: „Fährtenleser“, „Könige der Lüfte“, „Stein-Land“ und „Keltenreich“. Natürlich passt farblich alles zusammen und die Einrichtung von der Bettwäsche über die Dekoration zu den Zimmernamen.

Tom Sessa hat noch weitere Ferienwohnung

Doch der „Wilde Hunsrück“ ist nicht die einzige Ferienwohnung, die die Familie Sessa in Schmißberg anbietet. Etwa 200 Meter nördlich von Schmißberg haben sie die „Alte Schule“ liebevoll umgebaut und im Dachgeschoss, wo einst die Lehrerwohnung war, eine Ferienwohnung mit dem Namen „Bergkristall“ eingerichtet. Dort, wo einst die Pauker wohnten und die Schmißberger zur Schule gingen, können heute die Touristen ihren Urlaub genießen. Im Jahr 2012 wurde die liebevoll umgebaute „Alte Schule“ sogar zum schönsten Anwesen im Kreis Birkenfeld gekürt.

Tom erzählt mir die Geschichte von einem Monteur, der bei den Umbauarbeiten der Ferienwohnung „Wilder Hunsrück“ in Schmißberg war. Der habe zu ihm gesagt, dass Tom dort leben würde, wo andere Menschen gerne Urlaub machen. Und dann beantwortet Tom mir meine Frage: „Die Natur hier ist intakt. Das Dorfleben ist intakt. Die Umgebung ist nahezu perfekt. So etwas Schönes kann man nicht nur für sich selbst behalten. Ich will es teilen. Deswegen mach ich das mit den Ferienwohnungen.“


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.