Umwelttag

Bürger machen Frühjahrsputz

Von Maschendraht über Reifen bis hin zu Bauabfällen. Die 25 Helfer, die am Umwelttag unterwegs waren, hatten alle Hände voll zu tun.

vom 29. März 2015

Umwelttag in Schmißberg
Am Ende des Tages war der Container randvoll gefüllt mit Müll.

Die etwa 25 Helfer, die zum Schmißberger Umwelttag kamen, hatten es sich wie bereits im Jahr zuvor zum Ziel gesetzt, die Umgebung der Gemeinde vom Müll zu befreien.

Und damit hatten sie alle Hände voll zu tun: Vor allem in der Nähe des Sirona Tempels an der B41, auf dem Stabsberg und auf dem Krausberg war der Einsatz der Freiwilligen dringend notwendig. Von Maschendraht über Reifen bis hin zu Bauabfällen war dort alles zu finden.

Am Ende des Tages kam ein ganzer Container voller Müll zusammen. Danach haben sich die „Saubermänner“ mit Würstchen vom Grill belohnt. Das Helferfest fand an der Grillhütte unterhalb des Gemeinschaftshauses statt.

Der Umwelttag wird alle zwei Jahre veranstaltet. Diese Aktionen werden über das ganze Jahr verteilt, auch in anderen Gemeinden organisiert. Der Umwelttag in der Gemeinde Schmißberg hat aber nichts mit dem weltweiten Aktionstag zu tun, der Anfang Juni stattfindet und vom United Nations Environment Programme am 5. Juni 1972, dem Eröffnungstag der ersten Weltumweltkonferenz in Stockholm, ausgerufen wurde.

Die Ziele beider Umwelttage sind aber die gleichen. Mit den Tagen soll die Umwelt vom Müll befreit werden. Damit sie lebenswert und sauber wird und bleibt.

Die Gemeinde Schmißberg veranstaltet den Umwelttag. Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde hilft dabei.


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.