Unser Dorf hat Zukunft

Gemeinde wird in Kaiserslautern geehrt

Die Gemeinde ist in Kaiserslautern mit Silber geehrt worden. Es ist ein weiterer Erfolg in der langen „Unser Dorf hat Zukunft“ – Historie von Schmißberg.

vom 13. November 2015

Zahlreiche Schmißbergerinnen und Schmißberger nehmen in Kaiserslautern den Pokal entgegen.

Auf nach Kaiserslautern zur Siegesfeier des Landesentscheides des Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ !

Am Freitag, den 13. November, machten sich rund 40 Schmißbergerinnen und Schmißberger auf den Weg nach Kaiserslautern und zur Preisverleihung des Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft„. Der Grund: Schmißberg gewann im rheinland-pfälzischen Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ Silber.

Zuvor hatte im September eine Kommission des Innenministeriums die Gemeinde besucht und begutachtet. Ihr Ergebnis gaben die Juroren im Oktober bekannt.

Im September besuchte eine Jury des Landes die Gemeinde, um sie im Landesentscheid des Bundeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ zu bewerben.

Die Gemeinde wurde in Kaiserslautern von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Malu Dreyer (SPD) ausgezeichnet. Moderiert wurde die Preisverleihung, bei der noch 22 weitere Gemeinden ihren Pokal bekamen, von SWR Fernsehmoderator Holger Wienpahl (Flutlicht).

Der staunte nicht schlecht, als der Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg, Rudolf Weber, ihm das Angebot machte, als Korrespondent bei Schmißberg TV einzusteigen: „Das ist das schönste Angebot, das mir jemals jemand gemacht hat“, freute sich Wienpahl über die Offerte von Weber, der Ortsbürgermeister Adolf Schuch vertrat, weil dieser aus persönlichen Gründen verhindert war.

Die Siegesfeier fand anschließend im Schmißberger Schlachthaus statt. Dort steht derzeit auch der Glaspokal, den die Gemeinde gewonnen hat.

Der Gemeinderat Schmißberg bedankt sich bei jedem einzelnen Schmißberger für die große Unterstützung und das gelebte „Wir-Gefühl“. Ohne die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde wäre ein solcher Erfolg undenkbar gewesen. „Wir haben bewiesen, dass ‚Wir lieben Schmißberg‘ keine Floskel ist“, teilte ein Sprecher der Gemeinde mit.

Anmerkung: Gerne würden wir noch weitere Bilder hinzufügen. Dafür brauchen wir aber Eure Hilfe. Wenn jemand am Freitag noch Bilder gemacht hat, wäre das schön, wenn er diese an info@schmissberg.de schicken könnte! Vielen Dank dafür und die unglaubliche Unterstützung! In diesem Sinne: WIR LIEBEN SCHMIßBERG!


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.