Feuerwehr

Waldbrand bei Schmißberg

In Schmißberg haben am Sonntagmittag 200 Quadratmeter Wald gebrannt. Etwa 45 Feuerwehrleute hatten den Waldbrand aber schnell im Griff.

vom 9. August 2020


Waldbrand bei Schmißberg!

Am Sonntagmittag haben in Schmißberg etwa 200 Quadratmeter Waldfläche gebrannt. Das Feuer ist in einem kleinen Waldstück in der Nähe der Schmißberger Vogelvoliere ausgebrochen. Nach Angaben der Feuerwehr war bereits aus der Entfernung eine Rauchwolke zu sehen.

Die Feuerwehr wurde etwa gegen 11:30 Uhr alarmiert. Nach Angaben der Einsatzkräfte hat sich beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute der Brand bereits einige Meter in den Wald hinein ausgebreitet. Der Wald bestand in diesem Bereich aus Laubwald, sodass das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Laut der Feuerwehr war das frühzeitige alarmieren und das beherzte Eingreifen der örtlichen Wehren der Grund dafür, dass sich das Feuer nicht zu einem größeren Waldbrand ausbreiten konnte.

Warum es zu dem Brand kam, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt.

Nach Angaben der Feuerwehr waren etwa 45 Feuerwehrleute im Einsatz. Darunter die Wehren aus Schmißberg, Rimsberg, Nohen, Elchweiler sowie die Stützpunktfeuerwehr Birkenfeld, die mit Großtankfahrzeugen anrückte. Dabei handelt es sich um den sogenannten „Ausrückebereich 8“.

Die Feuerwehr warnt grundsätzlich vor Wald- und Flächenbränden, die wegen der anhaltenden Trockenheit schnell unkontrollierbar werden und große Schäden verursachen können. Derzeit gilt Waldbrandgefahr Stufe 5.

Die Schmißberger Wehr musste in den vergangenen Jahren immer wieder wegen Flächenbränden im Sommer ausrücken. Der Einsatz am Sonntagmittag hingegen war der erste Einsatz dieser Art für das Jahr 2020.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber