Glühweintrinken

Weihnachtsmann muss auf Wagen umsteigen

Wenn es dem Ende des Jahres zu geht, wird in Schmißberg traditionell vor dem Schlachthaus Glühwein getrunken. Auf einen Gast sind dabei alle immer sehr gespannt.

vom 23. Dezember 2015

Der Weihnachtsmann beschenkt die Kinder in der "Hohen Wiese", nach dem diese ein Gedicht aufgesagt haben.

Um Punkt 20 Uhr kam er mit seinem Bollerwagen um die Ecke hinterm Schlachthaus: Der Schmißberger Weihnachtsmann. In seinem Wagen, auf den er umsteigen musste, weil er wegen des fehlenden Schnees seinen Rentierschlitten nicht benutzen konnte, hatte er Tüten gefüllt mit Süßigkeiten geladen. Kein Wunder also, dass die Schmißberger Kids sich sofort um den Herrn mit dem weißen Bart und dem roten Mantel versammelten.

Bevor der Weihnachtsmann aber die Geschenke verteilte, mussten die Kinder in alter Tradition ein Gedicht aufsagen. Das war auch vor Jahren so. Damals lies aber ein Gedicht von Alexander Weber die Tarnung des Weihnachtsmannes auffliegen, sodass die Gemeinde gezwungen war, einen neuen Nikolaus zu engagieren. Die Zeilen: „Lieber Nikolaus, ich weiß ganz genau, wer du bisst. Heute spielst du Nikolaus morgen fährst du Misst.“, dürften noch jedem Schmißberger in den Ohren liegen.

Für all jene Schmißberger, die älter als 14 Jahre sind und vom Besuch mit dem weißen Bart kein Geschenk mehr bekamen, gab es Winzerglühwein und Bier. Außerdem Frikadellen und Würstchen vom Grill. Den Glühwein gibt es jedes Jahr am Schlachthaus am 23. Dezember ab 18 Uhr. Gemeinsam läuten die Schmißberger so das Weihnachtsfest ein.

Das Glühweintrinken wird von der Dorfschmiede Schmißberg veranstaltet und gehört neben dem Haxenfest und dem Maifrühstück zu den größten Veranstaltungen im Dorf.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber