Glühweintrinken

Weihnachtsmann muss auf Wagen umsteigen

Wenn es dem Ende des Jahres zu geht, wird in Schmißberg traditionell vor dem Schlachthaus Glühwein getrunken. Auf einen Gast sind dabei alle immer sehr gespannt.

vom 23. Dezember 2015

Der Weihnachtsmann beschenkt die Kinder in der "Hohen Wiese", nach dem diese ein Gedicht aufgesagt haben.

Um Punkt 20 Uhr kam er mit seinem Bollerwagen um die Ecke hinterm Schlachthaus: Der Schmißberger Weihnachtsmann. In seinem Wagen, auf den er umsteigen musste, weil er wegen des fehlenden Schnees seinen Rentierschlitten nicht benutzen konnte, hatte er Tüten gefüllt mit Süßigkeiten geladen. Kein Wunder also, dass die Schmißberger Kids sich sofort um den Herrn mit dem weißen Bart und dem roten Mantel versammelten.

Bevor der Weihnachtsmann aber die Geschenke verteilte, mussten die Kinder in alter Tradition ein Gedicht aufsagen. Das war auch vor Jahren so. Damals lies aber ein Gedicht von Alexander Weber die Tarnung des Weihnachtsmannes auffliegen, sodass die Gemeinde gezwungen war, einen neuen Nikolaus zu engagieren. Die Zeilen: „Lieber Nikolaus, ich weiß ganz genau, wer du bisst. Heute spielst du Nikolaus morgen fährst du Misst.“, dürften noch jedem Schmißberger in den Ohren liegen.

Für all jene Schmißberger, die älter als 14 Jahre sind und vom Besuch mit dem weißen Bart kein Geschenk mehr bekamen, gab es Winzerglühwein und Bier. Außerdem Frikadellen und Würstchen vom Grill. Den Glühwein gibt es jedes Jahr am Schlachthaus am 23. Dezember ab 18 Uhr. Gemeinsam läuten die Schmißberger so das Weihnachtsfest ein.

Das Glühweintrinken wird von der Dorfschmiede Schmißberg veranstaltet und gehört neben dem Haxenfest und dem Maifrühstück zu den größten Veranstaltungen im Dorf.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber