Coronakrise

Lasst den Mut nicht sinken!

Auch in der Coronakrise gibt es Hoffnung und Mut. Beides hat der Autor in Schmißberg gefunden und niedergeschrieben.

Ein Essay von Rudi Weber I vom 31. März 2020


Die Coronakrise hat uns Alle, das ganze Land, ja die ganze Welt fest im Griff. Vielleicht tut es da gut, einmal den Blick auf das Schöne, das es auch noch gibt, auf alles, was Optimismus ausstrahlt zu richten und den Glauben an die Zukunft nicht zu verlieren.

Zuerst fallen mir die fünf jungen Leute ein, die Nachbarschaftshilfe leisten, in erster Linie Einkaufs- und Besorgungsfahrten für die „Risikogruppen“ im Ort. Wenn ich aus dem Wohnzimmerfenster Richtung Hauptstraße schaue, sehe ich ein älteres Haus, das lange Jahre sehr vernachlässigt wurde und nun Schritt für Schritt renoviert wird. Vor einigen Tagen wurde das Dach neu gedeckt. Hinter diesem Haus ragt ein Kran hervor, er steht im Grünesfeld, wo eine junge Familie anbaut um Platz für die größer gewordene Familie zu schaffen. Und meine Schwiegermutter harkt wieder im Garten – schön auf Abstand wenn Spaziergänger zum Schwätzchen vorbei kommen. Andere Projekte, wie die allerletzten Arbeiten am Naturerlebniswanderweg müssen in diesen Zeiten ruhen – oder doch nicht ganz.

Kurz vor den Ausgangsbeschränkungen haben Tom Sessa und ich im Naturschutzzentrum in Ingelheim einen Ableger einer „Griffarder Butterbirne“, einer alten Obstbaumsorte, abgeholt. Im südwestdeutschen Raum gab es nur noch einen einzigen Baum. Um die wenigen Ableger hatten sich fast 500 Gemeinden und Einzelpersonen beworben. Wir Schmißberger haben einen Baum bekommen und in die Allee der alten Obstbaumsorten eingefügt, gemäß dem Motto von Martin Luther: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen!“ – oder eben eine Butterbirne.

Tom Sessa und Rudi Weber vor der gepflanzten Butterbirne.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.