Coronakrise

Lasst den Mut nicht sinken!

Auch in der Coronakrise gibt es Hoffnung und Mut. Beides hat der Autor in Schmißberg gefunden und niedergeschrieben.

Ein Essay von Rudi Weber I vom 31. März 2020


Die Coronakrise hat uns Alle, das ganze Land, ja die ganze Welt fest im Griff. Vielleicht tut es da gut, einmal den Blick auf das Schöne, das es auch noch gibt, auf alles, was Optimismus ausstrahlt zu richten und den Glauben an die Zukunft nicht zu verlieren.

Zuerst fallen mir die fünf jungen Leute ein, die Nachbarschaftshilfe leisten, in erster Linie Einkaufs- und Besorgungsfahrten für die „Risikogruppen“ im Ort. Wenn ich aus dem Wohnzimmerfenster Richtung Hauptstraße schaue, sehe ich ein älteres Haus, das lange Jahre sehr vernachlässigt wurde und nun Schritt für Schritt renoviert wird. Vor einigen Tagen wurde das Dach neu gedeckt. Hinter diesem Haus ragt ein Kran hervor, er steht im Grünesfeld, wo eine junge Familie anbaut um Platz für die größer gewordene Familie zu schaffen. Und meine Schwiegermutter harkt wieder im Garten – schön auf Abstand wenn Spaziergänger zum Schwätzchen vorbei kommen. Andere Projekte, wie die allerletzten Arbeiten am Naturerlebniswanderweg müssen in diesen Zeiten ruhen – oder doch nicht ganz.

Kurz vor den Ausgangsbeschränkungen haben Tom Sessa und ich im Naturschutzzentrum in Ingelheim einen Ableger einer „Griffarder Butterbirne“, einer alten Obstbaumsorte, abgeholt. Im südwestdeutschen Raum gab es nur noch einen einzigen Baum. Um die wenigen Ableger hatten sich fast 500 Gemeinden und Einzelpersonen beworben. Wir Schmißberger haben einen Baum bekommen und in die Allee der alten Obstbaumsorten eingefügt, gemäß dem Motto von Martin Luther: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen!“ – oder eben eine Butterbirne.

Tom Sessa und Rudi Weber vor der gepflanzten Butterbirne.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber