Schmißberger Storchen-Stories

Hurra! Die Storchenbabys sind da!

Schmißberg hat neue Mitbürger. Die beiden einheimischen Störche Lotte und Bernie haben mehrere Küken zur Welt gebracht. Der Nachwuchs ist eine Sensation. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 3

vom 17. Mai 2021 I Updaten vom 18. Mai 2021 (Weiteres Küken geschlüpft)


Lotte und Bernie im Babyglück! Das Schmißberger Storchenpaar begrüßt seine drei Storchenbabys!

Am Montagabend sind bereits zwei kleine Küken aus den insgesamt fünf Eiern, die im Nest von Lotte und Bernie liegen, geschlüpft. Am Dienstag gesellte sich dann noch ein weiteres Küken dazu.

Seit ein paar Tagen schon waren die Eier angepickt, der Nachwuchs kündigte sich langsam an.

Andreas Damm hält es auf Kamera fest: Eines der Küken schlüpft aus dem Ei.

Die Küken werden jetzt zugefüttert.

Andreas Damm von der Interessengemeinschaft Storchenfreunde wird die Küken die kommenden Tage füttern, sagt er: „Ich füttere die Küken mit klein geschnittenen Eintagsküken und Ährenfischen, die ich auf Storchenkörpertemperatur von 40 Grad bringen muss.“

Die Küken bekommen das Fressen von Andreas Damm dann liebevoll serviert: „Im Nest präsentiere ich den Kleinen dann das Futter auf einem Teller und achte darauf, dass keines zu kurz kommt.“

Die täglich zweimalige Zusatzfütterung über drei Wochen hinweg ist nötig, da die Eltern in der Voliere nur ein begrenztes Nahrungsangebot vorfinden und sie selbst deswegen nicht in der Lage sind, ihre Kleinen zu versorgen.

Lotte und Bernie bewachen die Küken, die der Höhepunkt ihrer Liebesgeschichte sind.

Für den Ortsbürgermeister von Schmißberg, Rudi Weber, ist der Storchen-Nachwuchs eine Sensation. „Zum ersten Mal seit 190 Jahren sind wieder Weißstorchjungen im Birkenfelder Land geschlüpft“, sagt er.

Es könnte noch mehr Storchenbabys geben.

In Lotte und Bernies Nest liegen noch zwei weitere Eier. Auch die sogenannten Piratenstörche, die das Nest oberhalb der Voliere bezogen haben, haben ebenfalls Eier in ihrem Nest liegen.

Dies ist eine sich entwickelnde Geschichte, bleiben Sie dran, um mehr zu erfahren.

Korrekturanmerkung vom 18. Mai 2021: In einer früheren Version des Artikels und dem Zitat von Rudi Weber hieß es, dass es das erste Mal seit 125 Jahren ist, dass wieder Weißstörche im Birkenfelder Land zur Welt kamen. Tatsächlich ist es das erste Mal seit 190 Jahren.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.