Kommunalpolitik

Rudi Weber ist neuer Ortsbürgermeister

Rudi Weber tritt damit die Nachfolge von Thomas Marx an, der im Juli zurückgetreten war. Weber war der einzige Bewerber auf das Amt und erhielt 90 Prozent der abgegebenen Stimmen.

vom 4. Oktober 2020


Rudi Weber ist neuer Ortsbürgermeister der Gemeinde Schmißberg. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Marx an, der aus persönlichen Gründen nach etwas mehr als einem Jahr im Amt im Juli zurückgetreten ist. Über den Wahlsieg zeigte sich Weber glücklich: „Ich bin dankbar für das Vertrauen. Ich finde es toll. Ich habe zwar schon damit gerechnet, dass ich eine Mehrheit bekomme, aber 90 Prozent, das ist schon ein großes Vertrauen.“

Insgesamt 95 Schmißberger stimmten für Weber (rund 90 Prozent) als neuen Ortsbürgermeister der Gemeinde, 11 dagegen (rund 10 Prozent). Eine abgegebene Stimme war ungültig. Weber hatte keinen Gegenkandidaten. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 63 Prozent (107 abgegebene Stimmen von 169 Wahlberechtigten).

Rudi Weber war bisher der Erste Beigeordnete der Gemeinde Schmißberg. Sein Amt wird nach schmissberg.de Informationen wohl Michael Schunck, der bisherige Zweite Beigeordneter übernehmen. Dessen Amt wiederum soll Jana Grauer übernehmen. Den freigewordenen Gemeinderatssitz soll Stand jetzt Detlef Funk, der bei der Kommunalwahl im Mai 2019 45 Stimmen bekam, einnehmen, nachdem Altbürgermeister Adolf Schuch ein erneutes kommunalpolitisches Engagement im Rat abgelehnt hatte.

Die Einführung ins Ortsbürgermeisteramt sowie die offizielle Wahl der Beigeordneten soll in der kommenden Tagen stattfinden.


Auch auf schmissberg.de:


Winfried Caspari machte einen seiner größten Funde in der "Hohen Wiese" im Jahr 1994. Dort fand er Überreste eines Rennfeuerofens - ein möglicher Beweis für die einst in der Gemeinde ansässige Eisenindustrie. vom 26. März 2023 I von Stefan Conrad
Im Dossier Dorfchronik "Schmißberg 1367 bis 2022" veröffentlichen wir nach und nach die Artikel, die zuvor bereits in der gedruckten Version der Chronik erschienen sind. Das Buch wurde im September 2022 offiziell vorgestellt.
Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023