Kommunalpolitik

Ortsbürgermeister Thomas Marx tritt zurück

Ortsbürgermeister Thomas Marx hat seinen Rücktritt erklärt. Nach Angaben von Marx hat das persönliche Gründe. Ein Neuwahltermin steht bereits fest.

vom 9. Juli 2020 l Update vom 10. Juli 2020 (Wahltermin steht fest)


Thomas Marx ist als Ortsbürgermeister der Gemeinde Schmißberg mit Wirkung zum 8. Juli. 2020 zurückgetreten.

In einer Mitteilung von Thomas Marx zu seinem Rücktritt heißt es:

„Es sind persönliche Gründe, die mich zu diesem Schritt bewegen und diesen habe ich mir nicht leicht gemacht. Nach gründlicher Abwägung gab es für mich aber keine andere Lösung.“

Die Kreisverwaltung Birkenfeld wurde bereits über den Rücktritt von Thomas Marx informiert.

Nach Angaben der Kreisverwaltung muss in Schmißberg nun eine neue Ortsbürgermeisterwahl stattfinden. Die Stelle soll deshalb entsprechend ausgeschrieben werden. Die Wahl selbst müsse noch im Oktober stattfinden, so eine Sprecherin der Kreisverwaltung.

Sollte sich bis dahin kein Kandidat für die Stelle als Ortsbürgermeister finden, werde der Gemeinderat durch einen Nachrücker aufgefüllt. Sollte sich innerhalb des „neuen“ Gemeinderats kein Bürgermeisterkandidat finden, der vom Rat gewählt werden müsse, werde die Ortsgemeinde Schmißberg von der Verbandsgemeinde Birkenfeld verwaltet.

Rudi Weber wird nun als Erster Beigeordneter der Gemeinde Schmißberg, als Ansprechpartner für Schmißbergs Bürger und den Gemeinderat zur Verfügung stehen. Als Erster Beigeordneter der Gemeinde übernimmt er kommissarisch die Amtsgeschäfte.

Thomas Marx wurde am 16. Mai 2019 zum Ortsbürgermeister von Schmißberg gewählt. Er trat damit die Nachfolge von Adolf Schuch an, der zuvor 15 Jahre Gemeindechef war und nicht mehr als Bürgermeister kandidierte.

*UPDATE* 10. Juli 2020

Nachdem der Ortsbürgermeister der Gemeinde, Thomas Marx, Mitte der Woche zurückgetreten war, steht jetzt ein Termin für die Neuwahlen fest. Die Wahlen sollen am Sonntag, 4. Oktober, stattfinden. Das setzt allerdings voraus, dass es einen Bewerber auf das Amt des Ortsbürgermeisters gibt.

Die Stelle wird offiziell am 22. Juli ausgeschrieben. Interessenten können ihre Bewerbung bis zum 17. August bei der Verbandsgemeinde Birkenfeld oder dem Wahlleiter abgeben.

Sollte es keinen Bewerber geben, wird die Wahl abgesagt. Danach würde der derzeitige Gemeinderat einen Kandidaten aus dem Rat wählen. Sollte sich auch hier niemand finden, könnten sich Bürger*innen aus der Gemeinde vom Rat wählen lassen. Sollte auch das scheitern, wird die Gemeinde von der Verbandsgemeinde Birkenfeld verwaltet.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber