Dorfmoderation

Dorfmoderation geht zu Ende – Moderatorin zieht Bilanz

Die vor zwei Jahren in Schmißberg angelaufene Dorfmoderation geht dem Ende zu. Dorfmoderatorin Beate Stoff wird am 13. Juni, um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus Bilanz ziehen.

vom 23. Mai 2022

Die Gemeinde Schmißberg von oben im Februar 2022.

Zeit für eine Bilanz der Schmißberger Dorfmoderation, die nach zwei Jahren zu Ende geht!

Dorfmoderatorin Beate Stoff sowie Ortsbürgermeister Rudi Weber stellen am 13. Juni um 19 Uhr im Schmißberger Gemeinschaftshaus die Bilanz der Dorfmoderation vor.

Ebenso soll darüber gesprochen werden, wie es weitergehe, sagt Ortsbürgermeister Rudi Weber. „Da die Dorfentwicklung damit aber mitnichten abgeschlossen ist, werden wir gemeinsam auch einen Ausblick auf die nun anstehenden weiteren Schritte und Aufgaben wagen.“ Jede Bürgerin und jeder Bürger sei dazu eingeladen, Ideen vorzubringen. „Denn es gibt kein lebendiges Dorf ohne aktive Bürgerinnen und Bürger!“


Bürgerversammlung „Dorfmoderation“

13. Juni, 19 Uhr, Gemeinschaftshaus Schmißberg


Zwischenbilanz erfolgte im September

Beate Stoff hatte bereits im September vergangenen Jahres eine Zwischenbilanz gezogen. Zunächst gab Stoff in ihrer Präsentation einen Überblick über die gesellschaftliche Entwicklung in der Gemeinde beispielsweise, wie sich die Altersstruktur in Schmißberg verändert. Dieses Themenfeld hatte die Dorfmoderatorin bereits in einer sogenannten SWOT-Analyse, die Stärken und Schwächen der Gemeinde Schmißberg auf zeigt, analysiert.

Nachdem Stoff „Phase 1 – Bestandsaufnahmen“ erläutert hatte, ging sie zur „Phase 2 – Umsetzungsphase“ über. Hier wurde unter anderem die Vermarktung der Gemeinde als sogenanntes Naturerlebnisdorf besprochen. Darunter fallen nach Angaben der Dorfmoderatorin insbesondere der Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft sowie der Artenvielfalt, Erhöhung der Lebensqualität, Förderung von Naherholung und Tourismus sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Altersgruppen. Die gesamte Präsentation gibt es hier zum Nachlesen.

In der Vergangenheit hatten sich immer wieder Arbeitsgruppen getroffen, die Ideen zu Schmißbergs Zukunft gesammelt haben. Themen waren beispielsweise der Tourismus sowie die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde. Des Weiteren wurde im Rahmen der Dorfmoderation damit begonnen, Schmißbergs erster Dorfchronik zu schreiben, die kurz vor der Vollendung steht.

Dorfmoderation vom Land gefördert

Die Gemeinde Schmißberg bekommt für die Teilnahme an der Moderation Fördergeld vom Land Rheinland-Pfalz aus dem Dorferneuerungsprogramm. 

Bis zu 15.000 Euro darf die Gemeinde im Rahmen einer Dorfmoderation für die Dorfgestaltung investieren. Davon übernimmt 80 Prozent das Land. Den Rest muss die Gemeinde zahlen.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.