Dorfmoderation

Dorfmoderatorin zieht Zwischenbilanz

Seit einigen Monaten schon läuft in Schmißberg eine Dorfmoderation. Dabei wurden bereits viele Ideen entwickelt, Projekte angestoßen und realisiert Dorfmoderatorin Beate Stoff hat jetzt eine Zwischenbilanz gezogen.

vom 6. September 2021

Die Gemeinde will mit einer Umfrage überprüfen, ob ein Nahwärmenetz in Schmißberg Sinn macht.

Zeit für eine Zwischenbilanz der in der Gemeinde laufenden Dorfmoderation!

Dorfmoderatorin Beate Stoff hat jetzt während einer Bürgerversammlung im Gemeinschaftshaus Bilanz gezogen und einen Ausblick auf kommende Termine und Projekte gegeben. Die Bürgerversammlung fand am vergangenen Freitag statt.

Zunächst gab Stoff in ihrer Präsentation einen Überblick über die gesellschaftliche Entwicklung in der Gemeinde beispielsweise, wie sich die Altersstruktur in Schmißberg verändert. Dieses Themenfeld hatte die Dorfmoderatorin bereits in einer sogenannten SWOT-Analyse, die Stärken und Schwächen der Gemeinde Schmißberg auf zeigt, analysiert.

Nachdem Stoff „Phase 1 – Bestandsaufnahmen“ erläutert hatte, ging sie zur „Phase 2 – Umsetzungsphase“ über. Hier wurde unter anderem die Vermarktung der Gemeinde als sogenanntes Naturerlebnisdorf besprochen. Darunter fallen nach Angaben der Dorfmoderatorin insbesondere der Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft sowie der Artenvielfalt, Erhöhung der Lebensqualität, Förderung von Naherholung und Tourismus sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Altersgruppen.

Dabei handele es sich um eines der vier Ziele, das den Schwerpunkt für die nächsten Monate bilde, so Stoff. Die gesamte Präsentation gibt es hier zum Nachlesen.

In der Vergangenheit hatten sich immer wieder Arbeitsgruppen getroffen, die Ideen zu Schmißbergs Zukunft gesammelt haben. Themen waren beispielsweise der Tourismus sowie die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde. Des Weiteren wurde im Rahmen der Dorfmoderation damit begonnen, Schmißbergs erster Dorfchronik zu schreiben.

Dorfmoderation wird gefördert

Die Gemeinde Schmißberg bekommt für die Teilnahme an der Moderation Fördergeld vom Land Rheinland-Pfalz aus dem Dorferneuerungsprogramm. 

Bis zu 15.000 Euro darf die Gemeinde im Rahmen einer Dorfmoderation für die Dorfgestaltung investieren. Davon übernimmt 80 Prozent das Land. Den Rest muss die Gemeinde zahlen.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber