In vielen rheinland-pfälzischen Landkreisen wird gelockert – Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze, alles wieder offen. In Schmißberg im Kreis Birkenfeld nicht. Ein Problem für Ferienwohnungsbetreiber wie Tom.
vom 14. Mai 2021 I VIDEO
Die sogenannte „Bundesnotbremse“ im Kreis Birkenfeld gilt weiter mit Folgen für den Schmißberger Ferienwohnungsbetreiber Tom Sessa.
Jeder darf nur er nicht: Für Tom Sessa ist das momentan eine schwierige Situation. Denn nicht nur er will endlich wieder seine Wohnungen und Pods mit 25 Schlafplätzen in Elchweiler und Schmißberg vermieten, sondern auch seine Gäste wollen sie mieten, sagt er: „Ich habe Gäste, die haben schon lange gebucht, denen muss ich jetzt absagen.“
Der Grund: Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Birkenfeld liegt über 100.
Tom Sessa steht vor einem seiner neuangeschafften Pots.
Zwischen den Nachbarkreisen und dem Landkreis Birkenfeld liegen Corona-Regel-Welten.
Dort sind die Inzidenzen niedrig, touristische Übernachtungen in Ferienwohnungen, Hotels und auf Campingplätzen erlaubt. Das heißt: In Morbach im Kreis Bernkastel-Wittlich dürfen Gäste in Ferienwohnungen übernachten, ein paar Kilometer weiter in Schmißberg aber nicht.
Dennoch will Sessa den Kopf nicht in den Sand stecken. Er bereitet derzeit seine Wohnungen vor: „Ich bin guter Dinge, dass das jetzt dann doch irgendwann wieder aufwärtsgeht.“
Tom Sessa hofft, dass die Buchungen in diesem Jahr zahlreich sind, weil die Leute endlich wieder rausdürfen: „Da freue ich mich drauf.“
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.