Dorfentwicklung

Aus Freileitung wird Erdkabel

Der Idar-Obersteiner Energieversorger OIE verlegt seine Freileitung in Schmißberg unter die Erde. Damit wird auch eine Gefahrenstelle auf dem Spielplatz beseitigt.

vom 23. April 2019

Aus Freileitung wird Erdkabel

Die OIE beginnt ab heute damit, die bestehende Freileitung im Schmißberger Stabsberg unter die Erde zu legen und zwei Verteilerstationen zu errichten (Spielplatz/Gemeinschaftshaus). Die Stromleitung verläuft derzeit über den oberen Teil des Stabsberg sowie den Spielplatz. Läuft alles nach Plan, ist die Stromleitung Ende Juli unter der Erde verlegt. Die Freileitungen sollen allerdings erst 2020 demontiert werden.

Arbeiter haben bereits die Stellen markiert wo das Stromkabel verlegt werden soll.

Laut OIE muss der Gehweg entlang des oberen Stabsberg sowie der Feldweg, nahe der Vogelvoliere aufgegraben werden, um die Leitung zu verlegen. Die OIE will nach den Arbeiten sowohl die Feldwege als auch den Gehweg wieder vollständig herstellen. Beim Gehweg lässt der Energieversorger der Gemeinde sogar die Wahl, ob der Bürgersteig asphaltiert oder gepflastert werden soll. Eine Entscheidung hierüber will der Rat in der kommenden Gemeinderatssitzung treffen.

Die OIE legt nicht nur in Schmißberg die bestehende Freileitung unter die Erde. Laut OIE soll von Idar-Oberstein bis Birkenfeld die 20 Kilovolt Freileitung durch ein Erdkabel ersetzt werden. Dabei verlegt der Idar-Obersteiner Energieversorger direkt Leerrohre und Glasfaserkabel für schnelles Internet mit. Davon profitiert auch die Gemeinde Schmißberg. Laut OIE sollen in der Gemeinde in Zukunft Übertragungsgeschwindigkeiten im Internet von 300 Megabit pro Sekunde möglich sein.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber