B41-Ausbau bei Schmißberg

So laufen die Arbeiten an der Mega-Baustelle

Lange schon war die B41-Baustelle angekündigt, jetzt ist der Startschuss gefallen. schmissberg.de hat die wichtigsten Fakten zusammengetragen und erklärt das Projekt.

vom 16. Mai 2021


Die Bagger rollen, die Arbeiten an der B41 haben begonnen!

Eigentlich hätten die Arbeiten schon 2019 beginnen sollen, jedoch hat sich der Start nach Angaben des Landesbetriebes Mobilität (LBM) verzögert, weil die Eigentumsverhältnisse noch zu klären waren. Dass der Ausbau der Bundesstraße dann im Frühjahr 2021 startet, wurde Ende vergangenen Jahres bekannt.

schmissberg.de hat sich die Baustelle vor Ort angeschaut und noch mal alles wichtige zusammengefasst.


Das sind die Besonderheiten

Vielen Autofahrer*innen ist es schon aufgefallen: eine große Fläche direkt neben der B41. Nach Angaben des LBM wurde der Boden dort abgeschoben und zwischengelagert. Auf der Fläche soll ein Feldwirtschaftsweg gebaut werden. Darüber soll dann der in Fahrtrichtung Birkenfeld fließende Verkehr geleitet werden. Außerdem ist dort eine Zufahrt zur Baustelle für die Baustellenfahrzeuge geplant.

B41-Ausbau: Ein Bagger steht auf einem aufgeschütteten Haufen Erde in der Nähe der B41.
Für die Umleitung und die Zufahrt zur Baustelle wird viel Platz gebraucht.


Das wird gebaut

Eine weitere Spur soll die B41 zwischen Rimsberg und Schmißberg verbreitern, somit soll in Zukunft dem Verkehr, der von Idar-Oberstein nach Birkenfeld fährt, eine Überholspur zur Verfügung stehen.

B41-Ausbau: Eine aufgegrabene Wiese.
Noch lässt es sich nur erahnen, aber später wird zwischen Schmißberg und Rimsberg die B41 drei Fahrspuren haben.


So wird der Verkehr auf der B41 umgeleitet

Für den Bau des Zusatzfahrstreifens sei keine großräumige Umleitung vorgesehen, denn während des Ausbaus bleibe der Verkehr in Richtung Idar-Oberstein auf der jetzigen, später dann auf der südseitig verbreiterten B41, so der LBM. Der Verkehr des Fahrstreifens in Richtung Birkenfeld werde über einen Wirtschaftswege geführt, der derzeit gebaut werde (s.o.).


Das kostet das B41-Projekt

Der LBM rechnet mit Baukosten in Höhe von rund drei Millionen Euro.

B41-Ausbau: Ein Bagger belädt einen Anhänger mit Erde.
Das alles kostet Geld: Mit schwerem Gerät werden die Arbeiten erledigt.


Das sind die „höheren“ Ziele

Die B41 erfülle im Verkehrsnetz eine wichtige Rolle, so der LBM. Aus diesem Grund habe die Bundesrepublik Deutschland als Straßenbaulastträger vorgesehen, diese Straßen – soweit möglich – verkehrsgerecht auszubauen und wechselseitig mit Zusatzfahrstreifen auszustatten.

B41-Ausbau: Eine Grafik, die zeigt, wie später die Spuren zwischen Birkenfeld und Niederhambach aufgeteilt werden.
So sollen sich nach Fertigstellung des Projektes die Spuren zwischen Birkenfeld und Niederhambach verteilen.


Dann ist der Ausbau fertig

Der LBM plant, dass der Ausbau der Bundesstraße 41 Ende 2021 abgeschlossen ist.


Auch auf schmissberg.de:


Erst Regen dann Sonnenschein. Das Schmißberger Brunnenfest 2023 war an beiden Tagen gut besucht - die Stimmung der Gäste war gut und der Rollbraten schmeckte. vom 17. Juli 2023 I BILDERGALERIE
In Schmißberg kam es am Morgen zu einem Stromausfall. Grund war laut OIE ein technischer Defekt - unter anderem an einer Freileitung, wo ein Verbindungsstück Feuer fing. vom 11. Juli 2023
Baströckchen, Blumenketten und fünf leckere Cocktails: Die Dorfschmiede hat am ersten Juli-Wochenende zur zweiten Ausgabe ihrer Cocktailnacht in die Dorfmitte eingeladen. vom 1. Juli 2023 I von Jana Grauer I BILDERGALERIE
In Schmißberg haben sich Eltern getroffen, um auf dem Spielplatz zu arbeiten. Sie haben Spielgeräte gestrichen und geschliffen. vom 15. Juni 2023 I von Jana Grauer
In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Sie setzen sich auf vielfältige Art und Weise mit Arbeitseinsätzen für ihr Heimatdorf ein: die Mitglieder der Schmißberger Rentnergruppe. Die Rentner haben jetzt ihren 500. Arbeitseinsatz geleistet. vom 15. Mai 2023 I von Rudi Weber